Camping Packliste ultraschwer Harzer Hexenstieg

19 Kilogramm – Meine Camping Packliste von vor 3 Jahren

Geschrieben von: Alex und aktualisiert am 16. März 2018

Graue und regnerische Abende eignen sich ausgesprochen gut für Outdoorfilme oder Weitwander-Videos. Oder um in alten Erinnerungen zu schwelgen. So habe ich mir kürzlich noch einmal Zeit genommen, mir einige meiner alten Wanderfilme zu genehmigen. Unter anderem auch das knapp 3 Jahre alte Video vom Harzer Hexenstieg.

Das waren äußerst amüsante 16 Minuten. Rückblickend war das wohl eine der schmerzhaftesten Trekkingtouren die ich jemals unternommen habe. Denn vor 3 Jahren war mein Rucksack samt Inhalt das exakte Gegenteil von ultraleicht. Die Aufnahmen zeigen unförmige Riesenrucksäcke, welche ihre beiden Träger weit überragen.

Circa 19 Kilogramm lasteten damals auf meinem armen Rücken. Mit der Folge, dass ich am 2 Tag der Wanderung nur mit Ibuprofen-Doping weiterlaufen konnte. Beim Betrachten der abenteuerlichen Rucksäcke kam mir die Idee, die gesamte Ausrüstung doch noch einmal  aufzuschreiben. Als Rückblick in die vergangenen und schmerzlichen Tage des konventionellen Trekkings. Das dürfte interessant werden…

Camping Packliste ultraschwer Harzer Hexenstieg
Mehr Rucksack als Wanderer…

Meine ultraschwere Camping Packliste von 2014

95% der damaligen Ausrüstung befindet sich nicht mehr in meinem Besitz. Daher habe ich Bilder und Videos nach den genauen Gegenständen durchforstet. Die exakten Gewicht kann ich so leider nicht mehr bestimmen. Sie sind nur den Herstellerangaben, Testberichten oder meiner Erinnerung entnommen. Es könnte also ein paar hundert Gramm Abweichung geben.

Meistens waren es günstige Ausrüstungsgegenstände, die sich finanzschwache Studenten auch leisten können. Einiges war jedoch auch ausgeliehen, oder gebraucht gekauft.

Schlafsystem der Camping Packliste

Das Zelt war von Jack Wolfskin und für 2 Personen ausgelegt. Mit 2.9 Kilogramm war das Termite II* für ein konventionelles doppelwandiges Trekkingzelt sogar relativ “leicht”. Wir hatten es uns für diese Tour extra ausgeliehen.

Mein Schlafsack war ein uraltes, knallbuntes Exemplar von Aldi. Die Komforttemperatur würde ich so zwischen 5 – 8°C Grad einordnen. Denn unter dem 2 Kilo Sack, habe ich bei knapp 0°C mächtig gefroren. Trotz langer Unterwäsche. Außerdem war der Reißverschluss kaputt. Zu einem Quilt konnte ich ihn aber nicht umfunktionieren. Dazu hat die Isomatte einfach nicht ausreichend isoliert.

Die selbstaufblasende Isomatte* war sowieso die Achillesferse des gesamten Schlafsystems. Mit angeblichen 3,6 cm Dicke sollte sie bequemer als die herkömmlichen Schaumstoffmatten sein. Das Gegenteil war aber der Fall und ich habe jedes Steinchen in der Seite gemerkt. Packmaß war ähnlich den rollbaren EVA-Matten und das Gewicht mit 1.3 kg eindeutig zu hoch.

Camping Packliste ultraschwer Harzer Hexenstieg
Korrekt abspannen? Interessiert nicht nach 8h mit 19kg auf dem Rücken

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Rucksack [Gramm]

Gewicht Körper [Gramm]

Schlafsack – Discounter 1 2000
Isomatte selbstaufblasend* 1 1300
Zelt – Jack Wolfskin Termite II* 1 2900
Kissen aufblasbar 1 100
GESAMT SCHLAFEN  6300 X

Küche

Gaskocherund Alutopf anstatt Dosenkocher und Titantasse*. Topf  und Kocher haben zuverlässig und gut funktioniert, sind aber auch entsprechend schwer. Ebenso wie das Bundeswehrbesteckset, das 190 Gramm auf die Waage wuchtet. Mein komplettes jetziges Kochsystem (167g) wiegt weniger, als mein damaliges Campingbesteck.

Außerdem hatten wir große IKEA Plastikschüsseln zum Essen und ein kleines Brettchen zum schnibbeln dabei. Der Salz- und Pfefferstreuer durfte natürlich auch in keinem Rucksack fehlen! Das gesamte Kochsystem war somit ungefähr 1.3kg schwer. Zu seiner Verteidgung muss ich aber sagen: Die Essen haben wirklich gut geschmeckt.

Verpflegung

Was aber wohl eher an den Zutaten lag. Diese haben das Rucksackgewicht in ungeahnte Höhen verschoben. Rückblickend war die Auswahl an Proviant für diese Tour wohl das Amüsanteste.

Zwar haben wir auch dehydrierte Nudelgerichte aus dem Supermarkt eingekauft, aber es waren auch einige ungewöhnliche Dinge für eine Trekkingtour dabei. Wie zum Beispiel das 1 Kilogramm Stück Gouda, oder das komplette Laib Brot. 6 gekochte Eier waren ebenso mit von der Partie wie Cocktail-Tomaten, geschälte Möhren und 2 Dosen Thunfisch.

Mir ist heute völlig unverständlich was uns damals zu dieser Proviant-Auswahl geführt hat. Geschmack hin oder her, aber alleine die 6 gekochten Eier wiegen schon fast 400 Gramm. Und satt machen die nun wirklich nicht. Achja: Und 500ml Milch hatten wir in der Thermoskanne dabei. Für den Kaffee. Versteht sich….

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Rucksack [Gramm]

Gewicht Körper [Gramm]

Küche
Kocher – Primus Duo Gas*  1  230
Topf – Trangia Aluminium 1.5L  1  260
Gaskartusche – Optimus 440g – Leergewicht  1  180
Feuerzeug  1  10
Schüssel  1  150
Bundeswehrbesteck*  1  190
Taschenmesser  1  130
Salzstreuer  1  50
Micropur Tabletten  1  15
Müllbeutel  6  18
Verpflegung und Verbrauchsgüter 
Wasser 3 3000
Laib Brot 1 750
Stück Gouda 1 1000
gekochte Eier 6 360
Tütensuppen 4 480
Brennstoff 1 440
GESAMT KÜCHE 1233
GESAMT VERBRAUCH 6030

Bekleidung

Bei der Bekleidung war nicht die Ausrüstung an sich, sondern die Anzahl das schwere. 3 Funktions T-Shirts, 2 Langarmshirts und 4 Paar Wandersocken sind für eine 4-tägige Tour im Mittelgebirge einfach etwas überdimensioniert. Wobei die Marmot Precip Regenjacke eine super Alternative zu den teuren Gore-Tex Hardshells ist. Und mit 361 Gramm auch nicht übermäßig schwer.

Camping Packliste ultraschwer Harzer Hexenstieg
Torfhaus. Mehr als ein gekünsteltes Lächeln war nicht mehr drin…

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Rucksack [Gramm]

Gewicht Körper [Gramm]

Wanderstiefel Hanwag Tatra GTX 1 1800
Hose 1 500
Wandersocken 4 210 70
Funktions T-Shirt 3 300 150
Funktions Langarmshirt 2 200 200
Fleecejacke 1 320
Unterhose 4 210 70
lange Skiunterwäsche 2 280
Regenjacke Marmot Precip 1 371
Regenhose 1 260
Mütze 1 100
Handschuhe 1 80
GESAMT BEKLEIDUNG 2331 2790

Elektronika

Auf dieser Tour habe ich das Kamera-Equipment für unserer Wanderung auf dem Traumpfad München Venedig getestet. Meine schwere DSLR, 2 Stative, die GoPro und deren diverse Halterungen waren daher mit an Bord. Trotz 2 Ersatz-Akkus traute ich den beiden Kameras keine 4 Tage ohne Stromversorgung zu. Also landete die 21.000 mAh Powerbank ebenfalls im Rucksack.

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Rucksack [Gramm]

Gewicht Körper [Gramm]

Sony A58 inkl. Objektiv* 1 980
Extra Kamera Akku 1 40
GoPro Hero3+* 1 167
Speicherkarten 10 19
Handy 1 146
mobiler Akku 1 340
Mikro USB Ladegerät 1 53
kl. Stativ 1 63
mittleres Stativ 1 300
GESAMT ELEKTRONIK 854 1333

Sonstiges der Camping Packliste

Die restlichen Dinge wie Kulturbeutel, Erste-Hilfe-Set und Reiseapotheke verschwanden ohne weitere Aussortierung ebenfalls im Rucksack. Glücklicherweise war der Regenüberzug für meinen Rucksack viel zu groß. Durch die wahnsinnige Überladung passte er dann aber doch auf einmal.

So war der Rucksack von hinten nur noch ein 1 Meter hohes Ungetüm.

Camping Packliste ultraschwer Harzer Hexenstieg
Uff…

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Rucksack [Gramm]

Gewicht Körper [Gramm]

Kulturbeutel 1 478
Erste-Hilfe-Set + Reiseapotheke 1 150
Wäscheleine 6 Meter 1 60
Regenschutzhülle 1 190
Sonnenbrille 1 41
Wanderführer 1 200
Kompass 1 27
GESAMT SONSTIGES 318 200

Gesamtgewicht der ultraschweren Camping Packliste

Das damalige Basisgewicht meiner Ausrüstung lag ungefähr bei 13,264 Kilogramm. Mit den mehr oder weniger sinnvoll ausgewählten Verbrauchsgütern standen optimistische 19,3 kg auf der Waage. Ich bin wirklich verwundert, wie wir mit diesem Gewicht auf dem Rücken die 100 Kilometer in 4 Tagen bewältigen konnten.

Besonders der letzte Tag war sehr lang. Ungefähr 30 Kilometer galt es zu bewältigen. Und die Zeit saß uns die ganze Zeit im Nacken. Denn um Punkt 18:00 Uhr fuhr der letzte Zug an dem Tag. Unter entspanntem Wandern verstehe ich etwas anderes.

Trotz der ganzen Plackerei und den Schmerzen habe ich den Harzer Hexenstieg als tollen Wanderweg und geniale Erfahrung im Gedächtnis behalten. Gerne würde ich ihn noch einmal besuchen. Dann aber mit einem Drittel des Gewichts bitte.

Camping Packliste ultraschwer Harzer Hexenstieg
Endlich angekommen. Eis und Bier als Heilmittel.

Es geht auch leichter

Diese Erlebnis hat bei mir etwas in Gang gesetzt. Mit so viel Gewicht auf dem Rücken wollte ich nie wieder unterwegs sein. So fing ich an mich für das Thema Ultraleicht Trekking zu  interessieren. Meine aktuelle Trekkingausrüstung findest Du in diesem Artikel: Ultraleicht Packliste Alpenüberquerung. Diese bringt nur noch 4,7 kg Basisgewicht auf die Waage. Wie Du siehst, hatte der Hexenstieg großen Einfluss auf mein Rucksackgewicht.

Zusätzlich findest Du hier eine Auswahl meiner Artikel zum Thema Ultraleicht Trekking. Von Packlisten bis hin zu Tipps zur Reduzierung deines Rucksack-Gewichts:

Hast Du schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie schwer war deine größte Camping Packliste?

______
Anmerkung*: Einige Produkt-Verlinkungen auf dieser Seite sind Affiliate Links für die BergReif eine geringe Provision erhält, falls Du einen dieser Artikel kaufst. Für dich fallen keine Extra-Kosten an. Dies hilft mir bei der Kostendeckung dieses Blogs.

Geschrieben von Alex

BergReif Author Alex

Gepackte Rucksäcke, lange Wanderungen und zackige Bergpanoramen bereiten Alex die größte Freude. Mit dem 550 km langen Traumpfad München Venedig startete 2014 seine Weitwander-Leidenschaft. Neben zahlreichen Touren in den Alpen, den deutschen Mittelgebirgen und auf den Balearen, stand 2017 seine längste Fernwanderung an. Mit seiner Freundin begab er sich auf eine 1900 km langen Alpendurchquerung von Wien bis nach Nizza. Über 4 Monate waren nur die beiden Rucksäcke ihr Zuhause. Mittlerweile ist er am liebsten in den Schweizer Alpen sowie dem Hochschwarzwald unterwegs und leitet die Ultraleicht Rucksack Manufaktur WeitLäufer.

10 Kommentare

  1. Sehr amüsant ? Kenn ich auch, nicht ganz so extrem weil ich ausschließlich auf Hütten übernachte und ich somit von Anfang an leichter unterwegs war als du, aber von meiner allerersten Ausrüstung hab ich auch nur noch genau ein Teil: die Stöcke.

    Was aber 1:1 passt ist der Teil mit den Lebensmittel. Ach was haben wir nicht Eier,Dosenwurst, Olivendosen und Schnapsflaschen mitgeschleppt ? Ja richtig, 0.7 Liter Obstler in einer Flasche die nochmal so viel wiegt ? Naja, man lernt dazu und Spaßig wars irgendwie immer.

    Grüße Stefan

  2. Hi Alex,

    Ja, die Fressereien wiegen bei mir auch immer am schwersten. Wobei in deinem Fall knapp 20 kg auf 30 km natürlich schwer auf dem Rücken liegen. Unterwegs beim Essen freue ich mich jedesmal, dass der durch die Vorräte verursachte Ballast wieder etwas weniger wird. Ich nehme auch keine Kameraausrüstung mit. Somit spare ich mir das knappe Kilo, was bei dir in dieser Hinsicht anfällt. Die Fotos mache ich mit dem Smartphone oder der GoPro. Stativ nehme ich keins mit.

    Beste Grüsse,
    Mike

  3. Servus Alex,
    wir beide haben eine sehr ähnliche Entwicklung durchgemacht.
    Wir beide stellten, entweder wie Du bei einer Wanderung, oder wie ich, über die Jahre fest, das zu viel Gewicht den Komfort erheblich einschränkt.

    Der Wechsel meiner Ausrüstung, hin zu einer leichten hat mich viel Zeit und Geld gekostet, ist es am Ende aber Wert :-)

    Interessant, dass ich unabhängig von Deiner Seite auf die gleiche Regenjacken den gleichen Kocher und weitere Ausrüstungsgegenstände gekommen bin. Deine tollen Test Berichte nachträglich zu lesen, ist eine große Freude und eine nachträgliche Bestätigung.

    Die letzte Evolutionsstufe…
    gestern habe ich mir die Pfaff 360 gekauft, Dank Deine Inspiration und beginne jetzt mit eigenen Näharbeiten, Ziel ein eigener Rucksack….

    Ganz lieben Dank noch einmal für diese tolle Seite, die vielen Anregungen, Tips und gear Reviews.

    Viele Grüße aus Regensburg
    Stephan

    1. Moin Stephan,

      sehr cool, das freut mich zu hören!
      Die alten Pfaffs (260, 262, 360, 362) sind echt etwas feines. Unkaputtbar da fast alles aus Metall und nähen wirklich sehr sauber.
      Wünsche Dir ganz viel Erfolg bei deinen ersten Nähprojekten!

      Viele Grüße aus Freiburg,
      Alex

  4. Hallo Alex,

    Glückwunsch und Danke für diese tolle Seite. Musste echt über deinen Bericht lachen, da es bei mir ähnlich war. Erste Tour, West Highland Way. Basisgewicht 15kg, mit Wasser und Essen kam ich auf knapp 20kg. Mensch hatten wir ein Mist mitgeschleppt, Zelt 3.2kg, Bundeswehrbadeschlappen 600gr, Cornfleckspackung, 1l Milch, Corned Beef in Dosen, …. Doch das Highlight war, dass ich eine Bürste dabei hatte um meine Schuhe zu putzen ?.

    Gruss
    Dominik

  5. Geiler Bericht, ich musste so lachen, da es bei mir ganz genau so begonnen hat!

    Ich muss mir echt an den Kopf greifen, wenn ich an 2016 denke, z.B. 6 Liter Wasser bei einer Tagestour aufs Selbhorn (2000hm), oder die Sonnenspitzenbegehung (2tägig) über einen Winterraum, bei dem ich 25 und meine Freundin 18 Kilo trugen inklusive 50 m Seil (nicht gebraucht), mehreren Kilo Holz zum anfeuern (man weiß ja nie, aber nicht gebraucht), Eisgeräten und einem Schlafsack (Winterraum war voller Wolldecken), sowie diversem anderen Equipment.

    Heute bin ich absoluter Lightweight Fanatiker, bastel an eigenen Kreationen zum Tragen der Hike oder Fly (Gleitschirm SL)- Ausrüstung und komme mittlerweile für eine zweitägige 4000er Hochtour inklusive Kletter- und Hochtourenausrüstung (Pickel, Gurt, Steigeisen, Seil), sowie Verpflegung und Flugausrüstung (Gleitschirm, Rettung, Gurtzeug) auf 6 Kg all in! :)

    Tolle Seite, die du dir hast und dank dir für all die Anregungen!

    Greets, Flo

  6. Tja, ohne jetzt prahlen zu wollen, aber Deine 19 Kilo habe ich bei zwei Langstreckentouren locker geknackt.

    1. Tour war 2008 von München nach Venedig in 28 Tagen mit 20 kg ohne Verpflegung
    2. Tour war 2011 die Houte-Route von Handaye nach Banyul sur mer in 7 Wochen mit anfänglich 35 kg in der Hälfte der Woche dann abgespeckt auf 18-20 kg ohne Verpflegung. Allein meine damalige Kameraausstattung hatte gute 5,5 kg. Dann noch Klettergurt und Steigeisenset. Das war wirklich heavy.

    Plane jetzt eine Tour auf Kreta. Will es diesmal deutlich leichter angehen. Aber unter 10 kg werde ich wohl nicht kommen.

Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass BergReif.de meinen Namen und meine E-Mail Adresse speichert, damit ich die angeforderten Informationen erhalten kann. Für mehr Informationen werfen Sie bitte einen Blick in unsere Datenschutz-Erklärung, in der wir detailliert darlegen, wo, wie und warum wir Ihre Daten speichern.