Winterschlafsäcke

Winterschlafsäcke

Geschrieben von: Alex und aktualisiert am 16. Juni 2023

Winterschlafsäcke sind spezielle Schlafsäcke, die für den Einsatz in kalten und extremen Winterbedingungen konzipiert sind. Sie haben eine besonders hohe Isolationsleistung und schützen den Träger vor eisiger Kälte. Winterschlafsäcke sind in der Regel dicker und schwerer als andere Schlafsäcke und haben einen höheren Füllanteil an wie Daune oder Kunstfasern. Einige Modelle haben auch eine individuell einstellbare Kapuze, einen extra gefütterten Fussbereich sowie dicke Abdeckleisten am Reißverschluss, um den Körper optimale für Kälte zu schützen.

Empfehlenswerte Winterschlafsäcke

Deuter Astro Pro 1000

Letzte Aktualisierung am 27.07.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Details:

Komforttemperatur: – 11 °C
Limittemperatur: – 18 °C
Extremtemperatur: – 41 °C
Gewicht: 1500 g
Packvolumen: ca. 16 Liter
Füllung: graue Entendaune
Füllgewicht: 1000 g

Erfahrung anderer Outdoorsportlerinnen und -sportler:

Andere Outdoorsportler sind durchweg begeistert von ihrem Deuter Astro Pro 1000. Sie loben insbesondere die liebevollen Details des Winterschlafsacks, wie das mitgelieferte Aufbewahrungsnetz, die zusätzliche Verschließmöglichkeit an den Klettverschlüssen, die verhindert, dass sich Haare darin verfangen, sowie der Schutzstreifen, der verhindert, dass sich der Reißverschluss im Stoff verhakt. Hinzu kommt eine kleine Innentasche, die viele Schlafsäcke mittlerweile bieten. Sie heben hervor, dass der Schlafsack nicht nur gut passt und warm hält, sondern auch angenehm geräumig ist, was ein komfortables Schlafen ermöglicht.

Weiterhin ist der Schlafsack nach ihrer Meinung ideal für mehrtägige Wandertouren in Herbst und Winter geeignet, da er sich leicht komprimieren lässt und in unbeheizten Schlafräumen auch bei Temperaturenvon deutlich unter 0°C ausreichend Wärme spendet. Die Käufer sind überzeugt von der hohen Qualität des Schlafsacks und sehen keinen Grund, mehr Geld für teurere Marken auszugeben. Sie betonen auch das angenehme Material und die attraktive Farbgebung. Alles in allem wird der Schlafsack als “kuschelig weich” beschrieben und wird von allen Rezensenten wärmstens empfohlen.

Gesamt Bewertung: (5.0) (4 Bewertung)

Zum Angebot

Zusammenfassung der Bewertungen anderer Wanderer und Wanderinnen auf Grundlage deren Amazon-Bewertungen. Stand Juni 2023.


Marmot Helium 800

Letzte Aktualisierung am 27.07.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Details:

Komforttemperatur: – 3 °C
Limittemperatur: – 9 °C
Extremtemperatur: – 29 °C
Gewicht: 965 g
Packvolumen: ca. 9.1 Liter
Füllung: Daune 800+ cuin
Füllgewicht: 560 g

Erfahrung anderer Outdoorsportlerinnen und -sportler:

Die Mehrheit der Outdoor-Sportler hebt hervor, dass der Schlafsack Helium 800 in Sachen Isolation, Größe, Komfort und Wärme sehr gut abschneidet. Sie schätzen ihn besonders für Trekkingtouren in trockenen und kalten Umgebungen wie dem Himalaya. Seine Fähigkeit, auch bei Temperaturen bis zu -7°C noch ausreichend Wärme zu liefern, wird gelobt. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis wird von vielen hervorgehoben und die weite Temperaturspanne, die der Schlafsack abdeckt, wird geschätzt.

Einige Besitzer schätzen die Eigenschaft, dass der Schlafsack nicht über einen Seitenbaffle verfügt, was ermöglicht, die Daunenfüllung nach Bedarf zu verschieben und so die Wärmeleistung des Schlafsacks an die Bedingungen anzupassen. Dies wird jedoch von anderen Nutzern als Nachteil gesehen, da sich die Daunen ungewollt verschieben können, was zu Kältebrücken führt. Es gibt auch Hinweise darauf, dass der Schlafsack nicht die beste Wahl für sehr kalte Bedingungen ist, da er keinen Wärmekragen hat.

Trotz einiger negativer Erfahrungen, bei denen Kältezonen bemerkt wurden, heben viele die Qualität der 900er Daunenfüllung und die Tatsache hervor, dass der Schlafsack seine Temperaturbewertung von -5 °C Grad übertrifft. Die Kritikpunkte scheinen insgesamt weniger Gewicht zu haben als die positiven Erfahrungen und die meisten Besitzer würden den Helium 800 aufgrund seiner Vielseitigkeit, Wärme und Leichtigkeit empfehlen.

Gesamt Bewertung: (4.9) (18 Bewertung)

Zum Angebot

Zusammenfassung der Bewertungen anderer Wanderer und Wanderinnen auf Grundlage deren Amazon- und TrailSpace-Bewertungen. Stand Juni 2023.


Sea to Summit Spark IV

Letzte Aktualisierung am 27.07.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Details:

Komforttemperatur: – 8 °C
Limittemperatur: – 15 °C
Extremtemperatur: keine Angabe
Gewicht: 880 g
Packvolumen: ca. 6.6 Liter
Füllung: Daune 850+ cuin
Füllgewicht: 620 g

Erfahrung anderer Outdoorsportlerinnen und -sportler:

Die Outdoor-Sportler schätzen den Sea to Summit Spark IV Schlafsack vor allem für seine Wärmeleistung und seinen Komfort. Eine Nutzerin bemerkt, dass der Schlafsack trotz ihrer Körpergröße von 185 cm sehr bequem war und sie angenehm warm hielt, bemängelt jedoch den Reißverschluss, der schwergängig war und nach einer Woche Nutzung nicht mehr richtig funktionierte. Ein weiterer Sportler hebt hervor, dass der Schlafsack auch bei Temperaturen deutlich unter Null warm hält, und lobt die Möglichkeit, ihn auf eine kleine Größe zu komprimieren.

Allerdings bemerkt er, dass der Schlafsack bei Temperaturen um die 8 Grad oder höher zu warm sein kann, auch wenn der Hauptreißverschluss geöffnet ist. Ein anderer Nutzer lobt die Fähigkeit des Schlafsacks, ihn auch bei deutlichen Minustemperaturen warm zu halten. Die Anpassungsfähigkeit der Kapuze und die Leichtigkeit des Schlafsacks werden ebenfalls gelobt, obwohl er bemerkt, dass seine Atemluft auf der Außenseite des Schlafsacks kondensierte, was er jedoch als unvermeidlich bei den gegebenen Bedingungen ansieht.

Gesamt Bewertung: (4.8) (8 Bewertung)

Zum Angebot

Zusammenfassung der Bewertungen anderer Wanderer und Wanderinnen auf Grundlage deren Snowys-Bewertungen. Stand Juni 2023.


 

 


 

Das Wichtigste in Kürze:

Winterschlafsack immer für die kältesten Bedingungen auswählen, die während einer Übernachtung voraussichtlich auftreten
Daunenfüllungen haben ein unerreichtes Wärme zu Gewicht Verhältnis, sind aber empfindlich für Feuchtigkeit
Kunstfaserfüllungen verlieren auch bei Nässe kaum an Isolationsleistung, sind aber recht schwer
Komforttemperatur eher der Richtwert für Frauen
Limittemperatur eher der Richtwert für Männer
Im Zweifel immer den wärmeren Schlafsack wählen

 

Alle Winterschlafsäcke in der Übersicht

Dies sind alle hochwertige Schlafsäcke mit warmem Füllmaterial, wie Daune oder Synthetikfasern, und einer robusten Außenhülle, die vor Wind und Kälte schützt. Es ist jedoch immer wichtig zu beachten, dass die genaue Wärmleistung eines Schlafsacks auch von Faktoren wie Größe und Körperbau, Isolation der Unterlage und Wetterbedingungen abhängt. Es ist daher am besten, gegebenenfalls eine Probeübernachtung im Freien in Betracht zu ziehen, um die Wärmleistung des ausgewählten Schlafsacks unter halbwegs kontrollierten Bedingungen zu testen.

Winterschlafsäcke bis -10 °C

Hier findest alle Winterschlafsäcke, die bis zu einer Temperatur von etwa -10 °C geeignet sind:

Letzte Aktualisierung am 27.07.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Winterschlafsäcke bis – 20 °C

Hier findest alle Winterschlafsäcke, die bis zu einer Temperatur von etwa -20 °C geeignet sind:

Letzte Aktualisierung am 27.07.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Winterschlafsäcke ab – 30 °C
Expeditionsschlafsäcke

Hier findest Du alle Winter- und Expeditionschlafsäcke ab einer Temperatur von – 30 °C:

Letzte Aktualisierung am 27.07.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Kunstfaser Winterschlafsäcke

Hier findest Du die Kunstfaser Winterschlafsäcke:

Letzte Aktualisierung am 27.07.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vergleichstabelle aller Winterschlafsäcke

Modell Komfort Temp. Limit Temp. Füllmenge Gewicht
Winterschlafsäcke bis -10°C
Deuter Astro Pro 600* – 4 °C – 10 °C 600 g 1050 g
Deuter Astro Pro 800* – 8 °C – 15 °C 800 g 1400 g
Sea to Summit Spark IV* – 8 °C – 15 °C 620 g 985 g
Marmot Helium 800* – 5 °C – 12 °C 560 g 1000 g
Marmot Paiju 10* – 6 °C – 13 °C 683 g 1170 g
Valandre Bloody Mary* – 5.4 °C – 12.2 °C 620 g 1160 g
Mountain Equipment Xeros* – 5 °C – 12 °C 605 g 1010 g
Winterschlafsäcke bis -20 °C
Deuter Astro Pro 1000* – 11 °C -18 °C 1000 g 1500 g
Valandre Neo Shocking Blue* – 11.6 °C – 19.5 °C 770 g 1330 g
Winterschlafsäcke /Expeditionschlafsäcke ab -30°C
Good Night’s Sleep Temperature:
Mountain Equipment Glacier Expedition* – 35 °C 1352 g 1950 g
Mountain Equipment Extreme Expedition Redline* – 45 °C 1282 g 1980 g
Komfort Temp. Limit Temp. Füllmenge Gewicht
Carinthia Defense 4* – 8.8 °C -15 °C G-Loft, keine Angabe 1850 g

 


Autorenbild

Alex Düren

BergReif Gründer und Inhaber der Rucksack Manufaktur WeitLäufer.
 
2014 auf dem Traumpfad München-Venedig als Fernwanderer gestartet. Nach vielen langen Wanderungen in Alpen, Mittelgebirgen und Balearen, unternahm er 2017 mit seiner Freundin eine 1900 km lange Alpendurchquerung von Wien nach Nizza. Aktuell am liebsten in den Schweizer Alpen und dem Hochschwarzwald unterwegs.


 

Kriterien zur Auswahl von Winterschlafsäcken

Einsatzbereich

Bevor man sich für einen konkreten Winterschlafsack entscheidet, sollte man sich fragen, bei welchen Touren und unter welchen Bedingungen der Schlafsack genutzt werden soll. Dabei sind die niedrigsten zu erwartenden Temperaturen entscheidend. Genauso aber auch die Frage, ob es sich bei Schlafplätzen vermutlich um eher feuchtere oder trockener Gebiete handelt. Das entscheidet schlussendlich darüber, welche Füllung man für seinen Winterschlafsack benötigt. Kalte aber trockene Luft, ist ideal für Daunenschlafsäcke. Feuchte Bedingungen verlangen eher nach einem unempfindlichen Kunstfaserschlafsack.

Füllungen

Die Art der Füllung in einem Schlafsack hat einen großen Einfluss auf dessen Isolationseigenschaften. Es gibt grob gesehen zwei Kategorien: Daunen und Kunstfaser. Daunen bestehen aus kurzen Federn mit langen Federästen, die kleine Luftpolster bilden und somit eine sehr hohe Isolation bieten. Sie stammen aus dem Unterkleid von Gänsen oder Enten.

Kunstfaser hingegen besteht aus synthetischen Fasern, die zu textilen Flächengeweben weiterverarbeitet werden. Auch hier werden Luftpolster gespeichert, jedoch nicht mit einer so hohen Isolationswirkung wie bei Daunen.

Die Vor- und Nachteile der beiden Füllmaterialien habe ich übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst.

Daune Kunstfaser
extrem leicht
unerreichtes Wärme zu Gewicht Verhältnis
bei sachgerechter Lagerung längere Haltbarkeit der Isolationswirkung
kleineres Packmaß möglich


verliert bei Feuchtigkeit viel von ihrer Isolationswirkung
unethische Gewinnung des tierischen Produkts kann kaum zweifelsfrei ausgeschlossen werden
meist teurer als Kunstfaser Produkte
nicht wirklich pflegeleicht

verliert auch bei Nässe kaum an Isolationsleistung
verhältnismäßig günstig
trocknet schnell
pflegeleicht
bei entsprechender Füllmenge gute Isolierungwirkung gegen Kälte


schwerer als Daune bzw. schlechteres Wärme zu Gewicht Verhältnis
geringere Lebensdauer der Bauschkraft
nicht so kompressionsfreudig wie Daunen

Ultraleicht Schlafsack Test Daune

Ethische Überlegungen einer Daunenfüllung

Die Herkunft der Daunen, die als Füllung in Schlafsäcken verwendet werden, ist ein umstrittenes Thema. Es gibt zwei Methoden zur Gewinnung der Daunen: Tod- und Lebendrupf. Todrupf erfolgt als Nebenprodukt der Fleischproduktion, während beim Lebendrupf die Daunen direkt von lebenden Vögeln gerupft werden. Dies kann für die Tiere auf Massenhaltungshöfen äußerst schmerzhaft sein. Obwohl die Mehrheit der Hersteller ein eigenes Siegel für die Herkunft ihrer Daunen ausweist, gibt es noch kein firmenunabhängiges Gütesiegel. Dies macht es für Verbraucher schwierig, die Herkunft der Daunen zu erkennen, insbesondere bei Importen aus China.

Einige Firmen, wie die polnische Firma Cumulus, garantieren, dass ihre Daunen als Nebenprodukt der heimischen Fleischproduktion gewonnen werden. Trotzdem kann die Verwendung von Daunen aus Lebendrupf nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden. Für Menschen, die sichergehen möchten, ist die Verwendung von Kunstfaser-Füllung wahrscheinlich die bessere Option.

Temperaturbereich

Winterschlafsäcke können für Außentemperaturen von circa -10°C bis -40°C geeignet sein. Abhängig von der Füllmenge und Wärmeleistung des Schlafsacks. Es ist jedoch zu beachten, dass jeder Mensch unterschiedlich auf Kälte reagiert und dass auch Faktoren wie Feuchtigkeit, persönliche Bekleidung und Körperbau eine Rolle spielen. Ein Winterschlafsack sollte daher immer für die kältesten Bedingungen ausgewählt werden, die während einer Übernachtung voraussichtlich auftreten. Es empfiehlt sich, eine komfortable sowie lange Unterwäsche und eine geeignete Winter Isomatte zu nutzen, um eine optimale Wärmeisolierung zu gewährleisten.

Temperatur Angaben Winterschlafsack

Die Europäische Norm EN 13537 bewertet die Leistungsfähigkeit von Schlafsäcken in Bezug auf die unterschiedliche Temperaturempfindung von Männern und Frauen.

  • Die Komforttemperatur wird anhand einer “Norm-Frau” mit 25 Jahren, 60 kg, 160 cm Körpergröße die bei dieser Temperatur eine Nacht lang bequem schlafen kann, berechnet.
  • Die Limittemperatur wird anhand eines “Norm-Manns” mit 25 Jahren, 70 kg, 173 cm Körpergröße der bei dieser Temperatur eine Nacht lang bequem schlafen kann, berechnet.
  • Die Extremtemperatur ist diejenige, bei der nur noch das Überleben sichergestellt wird.

Die Temperaturen wurden unter Laborbedingungen mit speziellen Dummy-Puppen ermittelt, die langärmlige Unterwäsche und Socken an den Füßen tragen. Daher gelten die Komfort- und Limittemperaturen immer nur in Verbindung mit dieser Bekleidungsschicht. Daher sollte man bei der Wahl eines Schlafsacks für Frauen eher die Komforttemperatur und für Männer eher die Limittemperatur als maßgeblichen Faktor betrachten.

Zudem hängt die Kälteresistenz eines Menschen stark von seiner Anpassung an kalte Bedingungen und seinem aktuellen körperlichen und psychischen Zustand ab. Eine körperliche Belastung während des Tages, wie zum Beispiel beim Wandern oder Bergsteigen, oder Dauerregen, kann zu einer Verringerung der Kälteresistenz in der Nacht führen. In diesen Fällen sollte ein Schlafsack innerhalb des Komfortbereichs ausgewählt werden, um angenehmen Schlaf zu gewährleisten.

Passform und Schnitt

Während der Auswahl eines Winterschlafsacks ist es wichtig, dass er gut an die Form deines Körpers angepasst ist und nicht zu groß ist. Ein zu großer Schlafsack führt dazu, dass du Bereiche um deinen Körper hast, die aufgewärmt werden müssen und somit Energie und Körperwärme verloren gehen. Um dies zu vermeiden, solltest du immer einen gut passenden Schlafsack auswählen. Es gibt auch spezielle Schlafsäcke für Frauen, die auf die unterschiedlichen Körperformen des weiblichen Geschlechts abgestimmt sind und eine höhere Wärmeisolierung aufweisen.

Wenn du bereits einen Schlafsack besitzt, aber dieser ist leider etwas zu groß, kannst du die Hohlräume minimieren, indem du deine Wechselwäsche und andere Kleidung, die du nicht am Körper trägst, in die Zwischenräume stopfst. Dadurch wird das Luftvolumen im Schlafsack verkleinert und du wirst nicht so schnell auskühlen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass du mit deinen Füßen am Ende des Schlafsacks nicht anstoßen solltest, da dies bedeutet, dass der Schlafsack zu klein ist und deine Füße an den Kontaktstellen schnell auskühlen können.

Winterschlafsäcke Deuter Astro Pro 1000
Winterschlafsack Deuter Astro Pro 1000 – Quelle: Deuter.de

Wärmekragen

Der Wärmekragen ist ein zusätzliches isolierendes Feature, das in vielen Schlafsäcken zu finden ist. Es handelt sich hierbei um einen zusätzlichen Stoffring, der um den Hals des Benutzers gelegt wird und eine Barriere gegen kalte Luft bildet, die durch eine geöffnete Kapuze in den Schlafsack eindringen kann. Durch den Wärmekragen bleibt die Körperwärme besser im Schlafsack und verhindert, dass sie entweicht. Dadurch bleibt man in kalten Nächten wärmer und kann besser schlafen.

Reißverschluss Abdeckleiste

Eine Reißverschluss-Abdeckleiste bei einem Schlafsack ist eine schützende Stoffbahn, die den Reißverschluss des Schlafsacks abdeckt und vor dem Eindringen von Kälte und Feuchtigkeit schützt. Diese Abdeckleiste befindet sich oft auf der Innenseite des Schlafsacks und verhindert, dass die Wärme entweicht, indem sie eine Dichtung zwischen dem Reißverschluss und dem Körper bildet. Sie trägt zur Aufrechterhaltung der Körperwärme im Schlafsack bei und sorgt dafür, dass man auch bei kalten Temperaturen bequem schlafen kann.

Kapuze

Eine Kapuze bei einem Schlafsack dient dazu, den Kopf und den Nacken warm zu halten. Insbesondere bei kalten Temperaturen kann der Kopf ein wichtiger Wärmeabflusspunkt sein, und eine gut gefütterte Kapuze kann helfen, diese Wärme zu bewahren. Eine Kapuze kann zudem auch dabei helfen, den Schlafsack enger um den Kopf zu ziehen und somit ein höheres Maß an Wärmeisolierung zu erreichen.

Eine gute Kapuze bei einem Winterschlafsack sollte eng am Kopf anliegen, gut verstellbar sein und durch eine gute Füllung für ausreichend Wärme sorgen. Es ist wichtig, dass sie eine gute Isolation für den Kopf bietet, um ein Auskühlen zu verhindern. Darüber hinaus sollte die Kapuze einfach zu öffnen und zu schließen sein, um eine gute Luftzirkulation im Inneren des Schlafsacks zu gewährleisten. Eine Kapuze, die diese Merkmale erfüllt, trägt dazu bei, dass man auch bei kaltem Wetter bequem und warm schlafen kann.

Kapuze sollte sich eng zuziehen lassen

Innentasche

Eine Innentasche im Winterschlafsack ist nützlich, um kleine Gegenstände wie eine Stirnlampe, ein Telefon, eine Brieftasche oder andere persönliche Gegenstände aufzubewahren. Sie hält diese Gegenstände griffbereit und schützt sie vor Kälte und Nässe. Besonders Gegenstände die nicht gefrieren dürfen oder unter kalten Bedingungen Schaden nehmen können sind hier gut aufgehoben. Das sind beispielsweise das Smartphone, eine Powerbank, Kontaktlisenset, Batteriepack der Kamera oder persönliche Medikamente die nicht einfrieren dürfen.

Fußteil

Ein gutes Fußteil bei einem Winterschlafsack sollte einige wichtige Merkmale besitzen, um für optimalen Schlafkomfort zu sorgen. Dazu gehört zum Beispiel eine ausreichende Dicke und Isolation, um die Füße warm zu halten und ein Auskühlen zu verhindern. Es sollte auch eine gute Passform bieten und genug Bewegungsfreiheit lassen, um bequem schlafen zu können. Darüber hinaus sollte es robust und strapazierfähig sein, um auch bei anspruchsvollen Outdoortouren lange zu halten.

Gewicht und Packmaß

Wenn Du bei mehrtägigen Outdoor-Abenteuern auf das Gewicht und Packmaß Deines Schlafsacks achten musst, ist es besonders wichtig, dass Du Dich für eine leichte und effektive Option entscheidest. Dies ist besonders relevant, da Du durch ein geringeres Gewicht weniger Energie verbrauchst, Deinen Körper weniger belastest und am Ende des Tages weniger erschöpft bist.

Für diejenigen, die minimales Gewicht und maximale Wärmeleistung bevorzugen, ist ein Daunenschlafsack die beste Wahl. Daunen haben eine feine Struktur und lassen sich sehr klein komprimieren, wodurch sie eine hervorragende Wärmeisolierung bieten. Ein geringes Packmaß bedeutet, dass Du weniger Platz im Rucksack benötigst und möglicherweise sogar einen kleineren Rucksack verwenden kannst, was weitere Gewichtseinsparungen bringt.

Ein hochwertiger Daunenschlafsack kann mit nur 1000 Gramm Gewicht sehr warm bei Temperaturen um den Gefrierpunkt halten. Generell wiegen hochwertigen und dennoch leichte Winterschlafsäcke meist zwischen 1000 und 2000 Gramm.

 


Was gibt es beim Kauf von Winterschlafsäcken zu beachten?

Zusammengefasst gibt es beim Kauf eines Winterschlafsacks einige wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, um sicherzustellen, dass Du einen Schlafsack erwirbst, der für deine Touren und den gewünschten Einsatzbereich passend ist.

  1. Temperaturbereich: Überprüfe den empfohlenen Temperaturbereich des Schlafsacks und stelle sicher, dass er für die Bedingungen geeignet ist, in denen Du ihn verwenden möchtest. Bei Unsicherheit lieber eine Stufe dicker und wärmer wählen.
  2. Größe und Form: Stelle sicher, dass der Schlafsack die richtige Größe und Schnitt für deine Körperform hat, damit Du dich während der Nacht bequem bewegen kannst.
  3. Isolierung: Überprüfe, welche Art von Isolierung verwendet wird und ob sie für den empfohlenen Kältebereich geeignet ist. Synthetische Isolierungen sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit, aber Daune hat das besser Wärme-zu-Gewicht Verhältnis
  4. Gewicht und Packmaß: Überprüfe das Gewicht und das Packmaß des Schlafsacks, um sicherzustellen, dass er leicht genug ist, um ihn auch über längere Strecken zu tragen und kompakt genug, um ihn noch gut in deinem Rucksack zu verstauen.
  5. Preis: Vergleiche verschiedene Modelle und Marken, um das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

 


Passende Winter Isomatten

Letzte Aktualisierung am 27.07.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 


Tipps für das Draußen Schlafen im Winter

Vor dem Schlafen aufs Klo gehen

Es ist wichtig, vor dem Schlafengehen unnötigen Ballast loszuwerden, wenn man im Winter zeltet. Denn das Verlassen des warmen Schlafsacks mitten in der Nacht, um die Notdurft zu verrichten, ist unangenehm und stört den Schlaf. Auch das Gefühl einer vollen Blase kann den Schlaf beeinträchtigen. Ein häufiger Mythos besagt, dass der Körper mehr Energie benötigt, um die Blase warm zu halten, aber dies ist falsch. Eine volle Blase beeinträchtigt die Energieerhaltung nicht. Es ist dennoch ratsam, das Zelt zu verlassen, wenn man sich dazu gezwungen fühlt.

Gesättigt in den Schlafsack kriechen

Wenn Du hungrig in den Schlafsack gehst, reichen deine Energiereserven eventuell nicht, um dich nacht warm genug zu halten. Es ist bewiesen, dass man bei Hunger schneller friert. Daher ist es ratsam, vor dem Schlafengehen eine ordentliche Portion zu essen, um die Energiereserven wieder aufzufüllen.

Trekkingnahrung, Nüsse oder Schokolade sind da gute Optionen. Wie in meinen Tipps gegen Kälte beschrieben, können auch scharfe Gewürze wie Ingwer oder Chili helfen, den Kreislauf anzuregen und das warme Blut besser in alle Körperteile zu transportieren. Für die Ultraleicht Trekker habe ich eine Sammlung von Outdoor-Rezepten zusammengestellt, die auch im Winter schnell und einfach zubereitet werden können, ohne dass man das Gewicht im Rucksack groß erhöhen muss.

Lange Unterwäsche anziehen

Um deine Körperwärme während der Nacht im Winter zu erhalten, kannst du auch im Schlafsack das Zwiebelprinzip anwenden. Hierbei ziehst du mehrere Schichten übereinander an, um dich auf die jeweilige Temperatur und dein persönliches Kälteempfinden anzupassen. Als unterste Schicht empfehlen sich Funktionsunterwäsche oder Merino-Unterwäsche. Darüber kannst du je nach Bedarf Fleece, Hardshell oder eine dicke Daunenjacke tragen. Es ist besonders wichtig, deine Füße warm zu halten. Arktische Bedingungen und frostige Nächte erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen, wie z.B. die Verwendung von Daunen-Booties, die wie übergroße Hausschuhe geformt sind und deine Füße auch bei extremer Kälte warm halten.

Inlett bzw. VBL verwenden

Wenn du eine höhere Wärmeleistung in deinem Schlafsack erzielen möchtest, kannst du ein Schlafsack Inlett verwenden. Dieses kannst du in deinen Schlafsack legen und dadurch eine zusätzliche Schicht im Sinne des Zwiebelprinzips hinzufügen. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass ein Inlett keinen normalen Sommer-Schlafsack zu einem Winter-Schlafsack umwandeln kann. Es ist daher besser, zusätzliche Schichten an Unterwäsche oder Fleece zu tragen.

Wenn du im Winter bei sehr niedrigen Temperaturen Zelten gehst, kann ein Vapour Barrier Liner (VBL) sehr nützlich sein. Dies ist insbesondere bei der Verwendung eines Daunenschlafsacks der Fall, da unser Körper auch bei sehr kalten Nachttemperaturen Feuchtigkeit in Form von Schweiß abgibt. Wenn diese Feuchtigkeit in die Daunenfüllung des Schlafsacks eindringt, kann dies zu einer signifikanten Verringerung der Wärmeleistung führen. Ein VBL verhindert dies, indem es durch die Verwendung von nicht-atmungsaktiven Materialien die Feuchtigkeit und den Wasserdampf einschließt. Obwohl in der Outdoorbranche alles in der Regel atmungsaktiv sein sollte, ist das “Einschließen” von Feuchtigkeit bei einem VBL von entscheidender Bedeutung, um die Isolation des Daunenschlafsacks zu erhalten.

Pflege und Lagerung von Winterschlafsäcken

Reinigung & Trocknung

Ein Schlafsack sollte nur selten und in der Regel von Hand oder in einer Wäscherei gewaschen werden, um seine Wärmeisolation und Dauerhaftigkeit zu erhalten. Besonders bei den empfindlichen Daunen. Hier sind die Schritte zum Waschen eines Schlafsacks:

  1. Überprüfe die Waschanweisungen des Herstellers: Jeder Schlafsack ist anders und kann unterschiedliche Anforderungen an die Reinigung haben.
  2. Wähle eine geeignete Waschmethode: Es ist am besten, einen Schlafsack von Hand in der Badewanne oder in einer Wäscherei zu waschen. Vermeide es, den Schlafsack in einer Waschmaschine oder einem Trockner zu waschen oder zu trocknen. Die meisten Haushaltsüblichen Maschinen sind zu klein für einen großvolumingen Schlafsack.
  3. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel: Verwenden Sie ein mildes, flüssiges Waschmittel, das speziell für feine Wäsche entwickelt wurde. Vermeiden Sie es, Bleichmittel, Weichspüler oder Waschpulver zu verwenden, da diese die Füllung des Schlafsacks beschädigen können.
  4. Wasche den Schlafsack gründlich: Wasche den Schlafsack gründlich und achte darauf, dass er gleichmäßig eingeweicht wird. Vermeiden Sie es, den Schlafsack zu quetschen oder zu wringen, da dies die Füllung beschädigen kann.
  5. Trockne den Schlafsack gründlich: Lasse den Schlafsack an der Luft trocknen und achte darauf, dass er komplett trocken ist, bevor er verstaut wird. Vermeide es, den Schlafsack in der Sonne oder in der Nähe einer Wärmequelle zu trocknen, da dies die Füllung beschädigen kann. Am einfachsten kann der Schlafsack auf einem Wäscheständer zum Trocknen ausgebreitet werden.

Aufbewahrung

Ein Schlafsack sollte an einem trockenen, luftigen Ort gelagert werden, um ihn vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu schützen. Am besten legst du ihn in einen großen Baumwollsack, der atmungsaktiv ist, und hängst ihn auf oder legst ihn flach ausgebreitet hin. Es ist auch wichtig, den Schlafsack nicht zu stark zusammenzudrücken, da dies seine Isolationsfähigkeit beeinträchtigen kann.

Wenn du den Schlafsack länger nicht benutzt, ist es empfehlenswert, ihn einmal im Jahr auszulüften und zu trocknen, um seine Leistung und Langlebigkeit zu erhalten. Während der Tour sollte der Schlafsack jeden Morgen ausgebreitet und gelüftet werden, um Feuchtigkeit abzuleiten.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Wenn Du ein Produkt deiner Wahl über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision vom betreffenden Online-Shop. Der Vorteil: Für dich kostet das Produkt exakt das gleiche! So bleibt BergReif unabhängig und ich kann weiterhin viele ausführliche Beiträge für Dich schreiben.


Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass BergReif.de meinen Namen und meine E-Mail Adresse speichert, damit ich die angeforderten Informationen erhalten kann. Für mehr Informationen werfen Sie bitte einen Blick in unsere Datenschutz-Erklärung, in der wir detailliert darlegen, wo, wie und warum wir Ihre Daten speichern.