günstige Trekkingausrüstung Ultraleicht Ausrüstung

Wie günstig kann ultraleichte Trekkingausrüstung sein?

Geschrieben von: Alex und aktualisiert am 11. November 2019

Ultraleichte Trekkingausrüstung hat oft den Ruf sehr teuer zu sein. Frei nach dem Motto: Je niedriger das Gewicht, desto höher der Preis. Die Freude an einem leichten Rucksack kann nur mit dem passenden Portemonnaie genossen werden. Alle anderen müssen das schwere Gepäck einfach (er)tragen.

Aber ist dem wirklich so? Kannst Du dein Wanderrucksack nur mit Hilfe von viel Geld erleichtern? Ich sage: Mitnichten!

Seiteninhalt Trekkingausrüstung

Besonders wenn Du am Anfang deiner Wander- und Trekkingabenteuer stehst, ist der ultraleichte Ansatz oftmals sogar der günstigere. Denn Du vermeidest so den Kauf von unnötigen Ausrüstungsgegenständen. Die leichteste Ausrüstung ist die, die Du gar nicht mit nimmst. Auch kannst Du von Anfang an beim Kauf auf das Gewicht achten. Der 60 Liter großer Trekking-Rucksack eines namhaften deutschen Rucksackherstellers bringt schnell zwischen 2,5 und 3 Kilogramm auf die Waage. Und ist von günstig weit entfernt.

Auch beim Umstieg von konventionell auf ultraleicht muss nicht direkt ein Vermögen ausgegeben werden. Ein bewusstes Nachdenken über die notwendige Ausrüstung sowie der Minimalismusgedanke helfen da weiter. Auch das selber machen von gewissen Teilen der Ausrüstung kann eine sehr günstige Alternative sein.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Wenn Du ein Produkt deiner Wahl über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision vom betreffenden Online-Shop. Der Vorteil: Für dich kostet das Produkt exakt das gleiche! So bleibt BergReif unabhängig und ich kann weiterhin viele ausführliche Beiträge für Dich schreiben.


Leichte und günstige Trekkingausrüstung?

Aber schlau daher zu reden beweist ja noch gar nichts. Also habe ich für diesen Artikel ein bisschen Gear zusammen gesucht. Um einfach mal zu schauen, wie teuer ein Umstieg oder Einstieg ins Ultraleicht Trekking wirklich ist. Kann man gar unter 300€ bleiben? Wie es Marcel von Ausgerüstet.de in seiner Artikel Serie versucht hat. Muss man dann schlechte Qualität, dubiose Hersteller oder fragwürdige Waren aus China in Kauf nehmen?

Mein Ziel für diese Suche: Ein Basisgewicht von unter 5 Kilogramm. Für möglichst wenig Geld. Aber ohne dabei nur auf die, im wahrsten Sinne des Wortes, billigste Ausrüstung zurück zugreifen. Denn was nützt der 500g leichte Rucksack für 15€, wenn er nach 2 Monaten zerfällt.

Angepeilt ist eine ultraleichte und dennoch günstige Trekkingausrüstung, die dir ein Übernachten im Freien vom späten Frühling bis zum Anfang des Herbst möglich macht. Je nach Rucksack-Volumen dann auch ein paar Tage ohne Versorgungsstationen. Alles für eine Person ausgelegt.

Günstige Trekkingausrüstung

Anfangen werde ich nicht beim Rucksack. Denn erst wenn sein gesamter Inhalt klar ist, kann der passenden Backpack ausgewählt werden.

Anmerkung: Da ich nicht alle Gegenstände besitze, beziehen sich manche Produktgewichte auf die Herstellerangaben. 

Günstige Trekkingausrüstung: Schlafen

Zelt oder Tarp oder Poncho?

Das Schlafsystem stellt das erste Kapitel dieses Artikels dar. Die günstigste und leichteste Möglichkeit wettergeschützt im Freien zu übernachten ist das Tarp. Da Gestänge, Boden und Innenzelt entfallen, fällt auch das Gewicht. Ebenso der Preis.

Ultraleichte 1 Personen Tarps gibt es beispielsweise schon für knapp 50€ von Terra Nova. Aber die leichteste und günstigste Variante ist eine Kombination aus Tarp und Regenponcho. So kannst Du drei Zwecke in einem verbinden: Tarp, Regenjacke und Rucksack-Regenschutz. Der Sea To Summit Nylon Tarp Ponchowiegt nur 400 Gramm und kostet unter 40€. Das robuste 70D Nylon ist dabei stabiler als die dünnen Zeltstoffe anderer Ultraleichtzelte.

Beim Wandern in widrigem Wetter wird das Tarp einfach als Poncho umfunktioniert. Schützt in diesem Zustand auch noch deinen Rucksack vor Regen und Nässe. Atmungsaktivität sollte Dir bei dieser Lösung aber nicht allzu wichtig sein.

günstige Trekkingausrüstung
Quelle: Sea-to-Summit

Der Schlafsack

Ein kleines Budget schließt Daunenschlafsäcke eigenlich schon aus. Unter 200€ findet man kaum ein passendes Exemplar. Die Alternative: Kunstfaser-Füllung. Mögliche und recht leichte Lösungen sind die Far Away Modelle von Robens*. Der 900ter* bietet eine Komfort-Temperatur zwischen +9°C und +5°C. Bei einem Gewicht von circa 900 Gramm. Ein ordentlicher 2-3 Jahreszeiten Sack also.

Der 700ter* hält dich bei einem Gewicht um die 700 Gramm bis +10°C warm. Daher eher auch nur ein reiner Sommerschlafsack. Beide Kunstfaser-Exemplare belasten den Geldbeutel jedoch nur mit 55 € respektive 60 €.

Isomatte

Knapp 130 Euro für eine aufblasbare Isomatte sind eine Menge Geld. So ultraleicht und bequem sie auch sein mag. Die Therm a Rest NeoAir xLite ist wirklich toll, aber: Günstig ist sie in keinem Fall. Eine leichtgewichtige Alternative für wenig Geld läuft fast zwangsläufig auf ein Exemplar aus Schaumstoff hinaus.

Aber muss es wirklich die 3€ Matte vom Discounter sein? Auf der sich jede Nacht wie eine Folter für Becken und Schultern anfühlt? Nicht unbedingt. Die Therm a Rest Ridgerest classic* gibt es für um die 20€. Gewicht liegt bei circa 400 Gramm und der Komfort ist etwas besser als bei den üblichen rollbaren Isomatten.

  • Lesetipp: Isomatten Test – 7 ultraleichte Matten zwischen 527 und 250 Gramm

So sieht das mögliche Schlafsetup dann in Zahlen aus:

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht [Gramm]

Preis [Euro]

Sea-to-Summit Poncho Tarp* 1 400 37,00
Schlafsack Robens Far Away 900*  1  900 62,00
T.a.R RidgeRest classic*  1  400 19,99
GESAMT SCHLAFEN 1700 126,99
 Alternativ
Terra Nova Adventure Tarp (kein Poncho)  1  340 49,90
Schlafsack Robens Far Away 700*  1  ~ 700  55,00
1 400 19,90

Günstige Trekkingausrüstung: Küche

Einen günstigeren und leichteren Kocher als den Dosenkocher wirst Du kaum finden. 20g Gesamtgewicht stehen 60 Cent an Investitionen gegenüber. Ziemlich unschlagbar wie ich finde. MYOG Ausrüstung ist oft eine sehr preiswerte Möglichkeit an ultraleichte Trekkingausrüstung zu kommen. Ein passender Windschutz für den Dosenkocher ist schnell aus Alufolie zusammengefaltet.

Günstige Trekkingausrüstung Doesenkocher
Der kleine Dosenkocher leistet schon seid mehr als 1 Jahr gute Dienste

Als Brennstoff Behälter eignet sich eine leere Caprisonnenverpackung. Kostet nicht einmal 1€ und kommt mit Drehverschluss. Beim Topf werden dann jedoch etwas höhere Kosten fällig. Ein einfaches 1 Liter Exemplar aus Aluminium* kostet circa 25 € und wiegt um die 200 Gramm. Denn Deckel kannst Du zur Einsparung gegen einige Lagen Alufolie austauschen.

Spork* und Klappmesser schlagen mit 1,95€ und 7,95€ zu Buche und wiegen praktisch nichts.

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht [Gramm]

Preis [Euro]

Kocher – Dosenkocher 1 20 0,60
Topf – Primus Alutech* 1 197 24,95
Windschutz aus Alufolie 1 14 0,00
Spiritusbehälter – leere Caprisonne 1  9 0,80
Spork* 1 9 1,95
Feuerzeug 1 10 0,50
Wasser Flaschen 2 76 0,50
Klappmesser Filmam Duoro’s 1 8 7,95
GESAMT KÜCHE 305 37,25

Günstige Trekkingausrüstung: Wetterschutz

Das vorhin genannte Tarp von Sea-to-Summit* erfüllt auch die Funktion der Regenbekleidung. Der lange Poncho schützt Körper und Rucksack vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Da er sehr lang ist und auch die Beine bedeckt, sparen wir uns dadurch einfach die Regenhose.

Das reduziert das zusätzliche Gewicht der Regenbekleidung auf Null.

Günstige Trekkingausrüstung: Erste-Hilfe und Kosmetik

Am Grundgewicht des Erste-Hilfe-Sets* gibt es nicht viel zu rütteln. Verbandsmaterialien, eine Rettungsdecke, Einmalhandschuhe, Dreieckstuch, Kompresse, Schere, Pflaster, etc. gehören einfach mit. Hinzukommen dann noch eventuelle persönliche Medikamente, die Du Dir selber zusammenstellen kannst. Das Handy gehört ebenfalls zur Notfall Ausrüstung. Das Absetzen eines Notrufes wird ansonsten erheblich erschwert.

Die Kosmetik Abteilung bietet da deutlich mehr Einspar-Potential. Ein kleines Handtuch, etwas Flüssigseife, eine Zahnbürste und ein paar Dent Tabs reichen eigentlich schon aus. Bis auf das Handtuch sind alle anderen Artikel für unter 1€ zu haben. Und meist sowieso schon bei uns im Haus.

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht [Gramm]

Preis [Euro]

kleines Handtuch 1 44 12,95
Dr. Bronners Flüssigseife* 1 20 11,69
Zahnbürste 1 10 0,80
Dent Tabs 1 10 0,70
Erste-Hilfe-Set* 1 95 11,00
GESAMT KOSMETIK 205 26,14

Günstige Trekkingausrüstung: Bekleidung

Wechselwäsche? Nicht nötig! Ist das Budget begrenzt, gibt es von jedem Bekleidungsstück (außer Socken) nur ein Exemplar. Und wenn wir mal ehrlich sind, braucht man für 1-3 Tage Sommer Trekking in der Natur auch nicht zwingend die neusten Funktionstextilien. Ein normales Funktionsshirt und eine einfache Wanderhose reichen vollkommen aus. Als Isolationsschicht für kalte Abende bietet sich ein simpler Fleecepullover an.

2 Paar Wandersocken, ein optionales Langarmshirt, Arbeitshandschuhe und ein Multifunktionstuch runden den Bekleidungspart ab.

Günstige Trekkingausrüstung Trailrunner
Ultraleichte Trainrunnig Schuhe wie die Haglöfs LIM Low

Die Wahl der richtigen Wanderschuhe fällt da schon schwerer. Denn Passform und Tragegefühl gehen bei den Schuhe definitiv immer vor dem Preis. Also am besten vorher mehrere Exemplare anprobieren. Trailrunning Schuhe sind da die leichteste Möglichkeit. Soll es etwas stabiler sein, kann ich Dir halbhohe Zustiegsschuhe nahe legen.

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht [Gramm]

Preis [Euro]

Trail-Running Schuhe* 1 ~ 400 ab 60,00
Wandersocken Falke TK5* 2 70 26,00 (2 Paar)
Wanderhose* 1 ~ 400
Funktions T-Shirt 1 140 9,99
Unterhose 2 60
Funktions Lange Unterhose 1 130 6,50
Langarmshirt 1 170 6,50
Fleecepulli* 1 230 32,00
Multifunktions-Tuch* 1 40 2,94
Handschuhe* 1 42 13,70 (3 Paar)
GESAMT BEKLEIDUNG 1284 184,63

Günstige Trekkingausrüstung: Sonstiges

Um das Poncho/Tarp aufzuspannen braucht man Trekkingstöcke. Mit knapp 30€ schlagen diese zu Buche und bringen ein Gewicht von circa 540 Gramm auf die Waage. Auch eine Stirnlampe ist ein elementarer Ausrüstungsgegenstand. Sie erleichtert die Orientierung im Dunkeln enorm. Die LiteXpress Liberty 105* ist relativ leicht und kostet nur circa 10€.

  • Lesetipp: Ausführlicher Stirnlampen Test – 12 Modelle zwischen 1000 und 50 Lumen

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht [Gramm]

Preis [Euro]

Trekkingstöcke* 1 540 30,00
LiteXpress Liberty 105* 1 32 9,99
GESAMT SONSTIGES 572 39,99

Günstige Trekkingausrüstung: Der Rucksack

Jetzt ist der gesamte Inhalt des Rucksack bekannt. Jedenfalls die Basisausrüstung, die immer mitgeführt wird. Diese sollte in einem 25 Liter Rucksack Platz finden. Proviant für eine Woche wird dann aber kaum mehr hinein passen. Aber das muss ja auch nicht unbedingt sein. 1-2 autarkte Nächte sollten dennoch drin sein. Für das Wochenend-Abenteuer also ausreichend.

Einen preiswerten Ultraleicht Rucksack in dieser Volumen Klasse findest Du in dem 63€ teueren Terra Nova Laser 25*. Mit 365 Gramm Eigengewicht ist er angenehm leicht. Sollten Dir 25 Liter jedoch zu wenig sein, dann ist der Montane Ultra Tour 40* eine voluminösere Alternative. Der knapp 100€ teure Rucksack fasst bei der ausgesuchten Ausrüstung auch noch genügend Proviant. Wiegt jedoch mit 725 Gramm fast 400 Gramm mehr als der Laser 25.

günstige Trekkingausrüstung Terra Nova Laser 25
Der Terra Nova Laser 25. Quelle: Amazon.de

Um den Inhalt des Backpacks immer sicher vor Regen und Feuchtigkeit zu schützen bietet sich ein Rucksack-Liner am ehesten an. Dieser wiegt nur 33 Gramm und kostet erträgliche 2,39€.

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht [Gramm]

Preis [Euro]

Rucksack – Montane Ultra Tour 40* 1 725 100,00
Rucksack-Liner 1 33 2,39
GESAMT RUCKSACK 758 102,39
Alternativen
Terra Nova Laser 25* 1 365 63,00
No-Name Rucksack* 1 ~ 430 27,99

Günstige Trekkingausrüstung: Das Gesamtgewicht

Nachdem ich die gesamte Ausrüstung mehr oder wenig ausführlich beschrieben habe, nun der wirklich interessante Teil: Das Gesamtgewicht der aufgelisteten Ausrüstung und die Kosten dafür. Einmal als Basisgewicht ohne Verbrauchsgüter. Und inklusive 2 Litern Wasser, 1 Kilogramm Proviant und 250 Milliliter Spiritus.

Ausrüstung

Gewicht [Gramm]

Preis [Euro]

BASISGEWICHT 3601 519,60
Inkl. 2l Wasser, 1kg Essen, 250ml Spiritus 6851

Mit einem Gesamtgewicht von 3,6 Kilogramm ist die Basisausrüstung komplett ultraleicht. Besonders durch die Verbindung von Regenschutz und Tarp in einem Gegenstand konnte viel Gewicht eingespart werden. Auch das konsequente Weglassen und Reduzieren von unnötiger Ausrüstung spart Gewicht. In diesem Fall auch eine Menge Geld.

Etwas über 500€ sind eine Menge Geld. Für eine gesamte Trekkingausrüstung finde ich es aber dennoch akzeptabel. Manch ein Ultraleichtzelt oder Daunenschlafsack kostet schnell alleine soviel. Besitzt Du schon einige Gegenstände (was Du mit Sicherheit tust), wird es natürlich nochmals günstiger.

Die genannten Gegenstände sind mit Sicherheit nicht die leichtesten am Markt. Auch die günstigsten werden sie nicht sein. Sie stellen meiner Meinung nach jedoch eine gute Kombination aus Gewicht, Haltbarkeit und Anschaffungskosten dar.

Variante 1: Die Günstigste

Möchtest Du aus den genannten Alternativen die günstigsten Möglichkeiten? Und Du besitzt auch schon vergleichbare Bekleidung inklusive Schuhe? Dann ergibt sich folgendes Gesamtgewicht und diese Kosten:

Ausrüstung

Gewicht [Gramm]

Preis [Euro]

BASISGEWICHT Variante 1 3556 262,98
Inkl. 2l Wasser, 1kg Essen, 250ml Spiritus 6706

Variante 2: Die Leichteste

Möchtest Du aus den genannten Alternativen die leichteste Variante? Dann bietet sich der Terra Nova Laser 25 eventuell an. Daraus ergibt sich folgendes Gesamtgewicht und diese Kosten:

Ausrüstung

Gewicht [Gramm]

Preis [Euro]

BASISGEWICHT Variante 2 3246 482,60
Inkl. 2l Wasser, 500g Essen, 250ml Spiritus 5991

Fazit zur günstigen Trekkingausrüstung

Es muss kein Vermögen kosten seine konventionelle Trekkingausrüstung zu erleichtern. Vor allem wenn man Schritt für Schritt vorgeht, halten sich die Investitionen in Grenzen. Auch mit konsequentem Überlegen kann man eine Menge Geld bei der Ausrüstung sparen. Einige Dinge wie ein Schlafsack Inlett oder ein Regenrock lassen sich auch von Anfängern leicht selber herstellen. Oft sind sie dann sogar leichter als die Industrielösungen.

Die Ausrüstungsgegenstände dieser Packliste sind natürlich beliebig durch ähnliche Dinge ersetzbar. Sie zeigt nur eine mögliche Kombination von günstiger und leichter Ausrüstung. Wenn Du coole Ergänzungen hast: Immer her damit!

Weitere Informationen:

Hier findest Du noch meine Packlisten, ein paar weitere Informationen und Blogs zum Thema Ultraleicht Trekking und MYOG.

Noch weitere Tipps für günstige Trekkingausrüstung?
Ab in die Kommentare damit!

Geschrieben von Alex

BergReif Author Alex

Gepackte Rucksäcke, lange Wanderungen und zackige Bergpanoramen bereiten Alex die größte Freude. Mit dem 550 km langen Traumpfad München Venedig startete 2014 seine Weitwander-Leidenschaft. Neben zahlreichen Touren in den Alpen, den deutschen Mittelgebirgen und auf den Balearen, stand 2017 seine längste Fernwanderung an. Mit seiner Freundin begab er sich auf eine 1900 km langen Alpendurchquerung von Wien bis nach Nizza. Über 4 Monate waren nur die beiden Rucksäcke ihr Zuhause. Mittlerweile ist er am liebsten in den Schweizer Alpen sowie dem Hochschwarzwald unterwegs und leitet die Ultraleicht Rucksack Manufaktur WeitLäufer.

24 Kommentare

  1. Hey Alex,
    sehr hilfreiche Listen. Wir sind seit wir angefangen haben auch immer auf der Suche nach dem maximal multifunktionalen Equipment. Deine Tipps helfen uns bestimmt beim nächsten Einkauf!

    Idee von mir: Ich nutze jetzt zur kalten Jahreszeit eine Daunenweste von NIKE, die ich mir damals schon zum Joggen im Winter gekauft habe. Die ist zwar nicht so ganz günstig, aber leistet großes für ihr wirklich geringes Gewicht und das extreme Packmaß.

    Vielleicht hat ja jemand sowas noch rumliegen und nicht auf dem Schirm.

    Beste Grüße
    Chris

    1. Hi Chris,

      Danke Dir für deine Ergänzung. Daunenwesten sind eine noch leichtere Alternative zur Daunenjacke. Aber ich persönlich kann darin nicht wirklich gut wandern, weil mir dann zu warm drin wird. Nutze sie eher als Gipfel- oder Lagerjacke.

      Viele Grüße,
      Alex

  2. Lieber Alex,

    danke, dass du immer so viele Internettipps kompakt zusammenfasst. Ist doch gleich alles viel übersichtlicher.
    Ich nutze inzwischen als UL-Handtuch ein Mirkofaser-Bodenwischtuch aus dem Supermarkt. Je nach Größe ist das auch sehr leicht (40-80g), aber mit 1,99 – 2,99 € deutlich günstiger als aus dem Outddorladen. Wenn man ein paar Gramm in Kauf nimmt, gibt es welche mit frottierähnlicher Struktur, das schubbert gemütlich beim abtrocknen. Und auf den Hütten kann man’s besser von den anderen trocknenden Tüchern unterscheiden.

    Viele Grüße
    Steffen

  3. servus,

    super zuasmmenstellung. hab mir gleich den terra nova rucksack und den poncho bestellt

    kleine anmerkung zu deiner no name rucksack- alternative: die hat keinen hüftgurt!!

    1. Hi Michi,

      Das freut mich zu hören.
      Danke für die Ergänzung. Da werde ich dann bald aktualisieren!

      Viele Grüße und schönes Wochenende,
      Alex

  4. Hallo Alex!

    Wie ist das denn jetzt mit den Trailrunning Schuhen. Ich war bisher immer mit meinen Hanwag Bergstiefeln unterwegs, hatte damit aber immer wieder das Gefühl, durch die dicke Sohle und die Steifheit erst recht unsicher zu werden.
    Ich bin Joggerin und renne im Wald mit meinen Laufschuhen auch mal über Stock und Stein oder Querfeld ein und ich knicke wirklich nur sehr, sehr selten um (und wenn, dann kann ich mich sogar noch beim Umknicken abfangen). Ich habe da auch das Gefühl, dass ich einfach sicherer bin, wenn ich meinen Fuß voll bewegen kann und den Untergrund spüre.
    Täusche ich mich da oder kann das sein?

    Meine Wanderungen gehen aber schon um die 2000 Meter, also natürlich auch auf felsige Gipfel. Bei jeglicher Beratung in Sportgeschäften wird mir natürlich immer wieder von zu flexiblen Schuhen im Gebirge abgeraten. Allerdings will ich auch keine Gletschertouren damit unternehmen.
    Ich habe im Netz noch nichts gescheites dazu gefunden und hoffe, dass du mir als UL-Freak was dazu raten kannst! :)

    Danke schonmal!

    Liebe Grüße,

    Julia

    1. Hi Julia,

      Ich persönlich bin in den Bergen beim Wandern immer mit Zustiegsschuhen unterwegs. Die haben eine schön feste Sohle, wiegen aber nur die Hälfte meiner alten Hanwag Stiefel. Auch auf technischeren Abschnitten fühle ich mich damit sicher und wohl. Am besten du probierst einfach mal aus was deinen Bedürfnissen am besten gerecht wird.

      Auf den langen Trails in Amerika sind viele auch mit Trailrunnern unterwegs. Und dort geht es auch teils weit über 3000m. Ich persönlich bin aber mit meinen Zustiegsschuhen komplett zufrieden. Damit habe ich auch bei Kletterpartien noch Guten Halt. :)

      Ich hoffe die Antwort hilft dir weiter!

      Viele Grüße,
      Alex

  5. Moin Moin,
    Vielen Dank für den klassse Beitrag! Ich bin seit Tagen nur auf dieser Seite und kann mich nicht satt lesen. Da ich noch recht neu im Thema bin hab ich ein paar Fragen:

    – ich überlege ob ich mir ein Tarp kaufe (selbst bastel, Anleitung hast du ja hochgeladen;) ) oder mir ein Zelt hole. Aufgrund der Preise würde ich jedoch bei den Zelten zum unfassbar schweren Quechua quick hiker ultra light 2 greifen. Hast du Erfahrungsberichte was besser ist?

    – brauch man bei einem Tarp besondere andere Hardware um bei miesem Wetter gut klar zu kommen, oder kann ich meine termarest auf den Boden legen und den 0815 Schlafsack verwenden?

    Viele Grüße

    Jannis

    1. Hi Jannis,

      Freut mich, dass dir der Artikel gefällt :)
      Ob nun ein Tarp oder Zelt besser ist, hängt von deinem Einsatzzweck ab. Generell würde ich aber immer zu einem Tarp und einem ultraleichten Bugbivy greifen. Dann bist du sehr variable und kannst dich gut auf verschiedene Situationen (Mücken, etc.) einstellen. Außer Aufstellstangen, Heringen und Schnüren brauchst du nichts besonders an Hardware zum abspannen. Eine gute Platzwahl ist entscheidend für eine gute Nacht :)

      LG Alex

  6. Hey Alex,

    Ich muss auch mal ein fettes DANKE für die perfekte Einkaufsliste los werden. Ich werde nächstes Jahr den Pacific Crest Trail laufen. Bin noch total unerfahren in outdoor und beim googeln auf deine Tipps gestoßen.
    War schon auf einigen Messen und Fachgeschäften, nirgends wäre ich beim Basis Gewicht unter 6kg gekommen und unter 1500€.
    Ich werde mir nächste Woche die komplette Liste bestellen und dann auch gleich testen.
    Dein Beitrag spart mir über 1000€ und Wochen/Monate an Recherche.
    Fette Sache von dir! Danke nochmal.
    PS: bist du den PCT schon mal gelaufen und hast vielleicht noch ein paar Tipps im Bezug auf die Ausrüstung? :D

    1. Hi Sascha,
      Vielen Dank für dein Lob!
      Freut mich, dass dir die Tipps gut helfen. Den PCT bin ich noch nicht gelaufen. Aber da gibt es massig super Videos auf Youtube. Besonders von John Zahorian.

      Viele Grüße,
      Alex

  7. Hey, lese auch schon länger hier drüber, eben genau deswegen, wie du erwähnt hast, nicht um perfekt UL zu wandern, aber um dennoch Gewicht gering zu halten.
    Mein Tipp zum Geld sparen und auch um nachhaltiger zu leben, was ja irgendwie zum Wandern dazu passt, ist, ganz viel möglichst second hand zu kaufen.
    Sascha,…PCT…mega spannend. Ist nicht mein Ziel, aber hab gestern erst das Buch von Cheryl Strayed zu Ende gelesen! Ich wünsche dir eine tolle Zeit dort!
    Gruß, Eva

  8. Hallo Alex! Das ist doch mal eine Auflistung, mit der man was anfangen kann. So übersichtlich nach preis und gewicht sortiert kann diese Liste sehr gut als Basis dienen, um das eigene Wandergepäck zusammenzustellen. Vielen Dank für diesen hilfreichen Artikel.

  9. Für günstige Ausrüstung habe ich das asiatische Amazon, Aliexpress (de.aliexpress.de) für mich entdeckt.
    Wenn man die Zeit hat 3-6 Wochen auf seine Bestellung zu warten lassen sich 2/3 bis 4/3 teilweise sogar noch mehr des Preises sparen.

    Eine Daunenjacke, ähnlich Mac in a Sac, gibt es für unter 20 Euro, eine wind- und wasserdichte für unter 10 Euro. Die Qualität passt.
    Ein 750 ml Titan Topf von Toaks kostet hier über 40 Euro, der gleiche Topf von Aliexpress 25 inkl. Versand und wenn man auf den Namen verzichten kann und den Topf von Tomshoo nimmt ist man bei 15 Euro inkl. Versand. Die unterscheiden sich nur im Deckel, beim Tomshoo bleibt der Bügel nicht stehen.
    Kocher, der BRS-3000t ist genial und für 13 Euro zu haben, mein derzeitiger Favorit ist der APG-CS03, der schaut aus wie ein Soto Windmaster, kostet aber nicht 100 sondern nur 8,30 € wieder inkl. Versand und wiegt auch nur 68 g. Der passt zusammen mit einer 100g Kartusche in einen 750 ml Topf. Der spart richtig Gas, ohne Windschutz bei leichtem Wind 6 g Gas um 500 ml Wasser zum kochen zu bringen.

    Schaut Euch da mal um, wenn die Suche in deutscher Sprache nicht die richtigen Ergebnisse bringt, versucht es mal in englisch.

  10. Hallo Alex! Wirklich eine sinnvolle Idee, erprobte Alternativen zu den gängigen – teils schmerzhaft teuren – Premiumartikeln aufzuzeigen.

    Eine kleine Anmerkung: Oft liegt es tatsächlich an den teueren Materialien (die je nachdem ziemlich einmalige Eigenschaften aufweisen), daß das Zeug so teuer ist!

    Beispiel: Die Relags Eco Iso-Matte ist eben NICHT aus EVA, sondern aus PE.
    Sie nimmt also deutlich mehr Wasser auf, isoliert wesentlich schlechter, ist weit weniger resistent gegen Chemikalien (Schweiss!) und hat deutlich schlechtere mechanische Eigenschaften.

    Auch Handwerk und Gehirnschmalz spielen oft eine Rolle:
    Ich habe schon toll aussehende Nachbauten von Rucksack-Klassikern gesehen. Die waren auch super verarbeitet, leider fehlte die Hälfte der (meist unsichtbaren) Nähte, von denen allerdings jede einen Sinn (Stabilität/ Lastverteilung )hatte. So hatte man zwar einen klasse aussehenden Rucksack für wenig Geld konstruiert aber der trug sich wie ein Sack Muscheln und wäre wohl im Wald nicht alt geworden.

    Trotzdem möchte ich natürlich auch zum sparen ermutigen – aber mit offenen Augen!
    Seht euch genau an, wo die Unterschiede zu bewährten Produkten aus der Kategorie liegen und schlaltet euer Hirn ein (Wieviel Titan kann in einem 1€ Topf verarbeitet sein?)

    Mein UL-Spartipp sind die PET-Flaschen von Vöslauer! In 0,7 Liter passen sie in jeden Flaschenhalter und die 1L Flaschen sind sehr rund und bauchig (viel Inhalt/geringe Oberfläche) und dienen mir als Reserve im Rucksack.

  11. Hi Alex,

    vielen Dank für deine zahlreichen Tipps! Ich fange gerade an mich mit dem Wandern zu beschäftigen und kann mich hier kaum sattlesen. Ich will im August einen Freund in Kanada besuchen und dachte, dass dies eine gute Gelegenheit ist, dort mal das Wandern auszuprobieren. Jetzt muss ich nur aufpassen, dass ich nicht mein ganzes Urlaubsbudget für Ausrüstung ausgebe ;-)

    Ich habe schon ziemlich alle Packlisten von dir gelesen. Bei manchen funktionieren leider einige Links nicht mehr. Besondern die vom Trekking Lite Store. Vermutlich sind es immer die gleichen kaputten Links, da in den unterschiedlichen Beiträgen ja häufig die gleichen Produkte genannt werden. Vielleicht hast du mal Zeit das zu überprüfen.

    Mach weiter so und herzlichen Dank!
    Stefan

    1. Hi Stefan,

      vielen Dank für deine Rückmeldung und für die Info mit den defekten Links! Werd ich mich direkt mal dran begeben.
      Wünsche Dir schon mal viel Spaß beim Wandern in Kanada.

      LG Alex

  12. Hallo,
    hast du auch Erfahrung mit Hängematten? Kannst du ein günstiges Set mit Hängematte, Tarp und Quilt empfehlen, in einem ähnlichen Preisbereich wie der oben erwähnte Schlafsack + Tarp + Iso?

    1. Hi Florian,

      tut mir Leid, mit Hängematten habe ich sehr wenig Erfahrung. Hatte nur die Amok Draumr 3.0 mal im Test. Aber diese ist leider recht schwer und auch nicht wirklich günstig.

      Viele Grüße,
      Alex

Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass BergReif.de meinen Namen und meine E-Mail Adresse speichert, damit ich die angeforderten Informationen erhalten kann. Für mehr Informationen werfen Sie bitte einen Blick in unsere Datenschutz-Erklärung, in der wir detailliert darlegen, wo, wie und warum wir Ihre Daten speichern.