Keyword: Alpen
Packliste Hüttentour – Mit 2.6 kg von Hütte zu Hütte
12 Kilogramm oder mehr die Berge hinauf und wieder hinunter zu schleppen kann auf Dauer sehr ermüdend sein. Um Dir das Leben beim Bergwandern wortwörtlich leichter zu machen, stelle ich Dir hier eine leichte Variante der Packliste Hüttentour vor. Ohne auf wichtige und sicherheitsrelevante Ausrüstung zu verzichten!
Um deine Planung zudem zu erleichtern, findest Du in diesem Artikel außerdem eine PDF-Version der Packliste zum ausdrucken, abhaken und einige Ausrüstung eintragen. Zudem gibt es eine Excel-Tabelle der Packliste. Dort kannst Du meine Ausrüstungsvarianten sehen, aber auch deine Dinge inklusive der Gewichtsangaben eintragen.
Packliste Hüttentour zum Abhaken & Ausdrucken
Hinweis: Diese Packliste ist für mehrtägige (Berg-)Wanderungen mit Übernachtungen auf Hütten oder in Unterkünften gedacht. Sie eignet sich aber genauso gut als Pilger Packliste für die Wanderung auf einem dem zahlreichen Caminos.
Kleidung
Wanderschuhe – je nach Tour. Lesetipp: Wanderschuhe Test
Wandersocken
Funktions Unterwäsche
Outdoor-Shirt (kurz & lang)
Wander- oder Sporthose – je nach Wetter kurz oder lang
Wechselkleidung für Hütte
lange Unterhose
Fleecejacke
Kappie/ Kopfbedeckung
Mütze
Handschuhe
Sonnebrille
Regenjacke bzw. Hardshell – Lesetipp: Ultraleichte Regenjacken
Regenhose – Alternativ: Regenkilt
Isolationsjacke – zb.: Daunenjacke bzw. Primaloftjacke
Rucksack & Schlafen & Beutel
Wanderrucksack 30 – 40 Liter – Lesetipp: Wanderrucksack Test
Hüttenschlafsack – Empfehlung: aus Seide & Baumwolle
Drybag(s)
Rucksackliner / Rucksackregenhülle
kleiner Müllbeutel
Kulturbeutel & Kosmetik
Sonnencreme (50ml)
Hirschtalgcreme
Toilettenpapier
Mückenschutz
leichtes Funktionshandtuch
Bio-Universalseife
Zahnbürste
Zahnpasta – leichte Alternative: Dent Tabs
Deo
Oropax
Augenbinde
Apotheke & Medikamente
Erste-Hilfe-Set
Schmerzmittel
(Blasen-)Pflaster
Durchfall Medikamente
Zeckenzange / Zeckenkarte
Wund-Desinfektionsmittel
persönliche Medikamente
Dokumente
Personalausweis
EC-Karte
Kreditkarte
Bargeld
Krankenversicherungs-Karte
Alpenvereins-Ausweis
Wanderführer
Kartenmaterial für die jeweilige Tour
Elektronik & Sonstiges
Smartphone – Notfallnummern eingespeichert
Stirnlampe – Lesetipp: Stirnlampen Test
Trinkflasche(n)
Wasserfilter
Sitzkissen
Kompass
Kamera
Ladegeräte – Tipp: Netzteil mit Mehrfachanschlüssen
Trekkingstöcke – Lesetipp: Wanderstöcke Test
Notfall Biwaksack – Lesetipp: Biwaksack Test
Corona Zusatz
Mund-Nasen-Bedeckung
Desinfektionsmittel für die Hände
Verpflegung
Trinkwasser – ausreichend, je nach Tour
Proviant (Müsliriegel, Nüsse, Trockenobst, etc.)
Wie viel Kleidung brauche ich für eine Hüttentour?
Meistens weniger als Du denkst! Und dabei macht es kaum einen Unterschied, ob Du ein Wochenende oder viele Wochen unterwegs bist. Denn irgendwann wird man sowieso waschen müssen. Generell empfiehlt es sich, immer mindestens ein Wechselshirt dabei zu haben und für kalte sowie warme Tage gerüstet zu sein. Zuviel Kleidung sollte jedoch vermieden werden, damit der Rucksack leicht bleibt und keine unnötige Last geschleppt werden muss.
Einige grobe Empfehlungen zur Kleidung für eine 1-wöchige Hüttentour:
- 2 – 3 leichte T-Shirts – (idealerweise Merinowolle)
- 1 Langarmshirt
- 1 Fleecejacke
- Isolationsjacke (Daune oder Kunstfaserfüllung)
- Hardhell/Regenjacke
- 2 – 3 Paar Wandersöcken
- Unterwäsche
- Wanderhose/ Leggins
- 1 Satz Kleidung für die Hütte
Die Art und Anzahl der Kleidung und Wechselwäsche hängt natürlich auch von der Art der Tour ab und wie die Bedingungen dort sein werden. Kannst Du häufig waschen? Wird es sehr kalt oder sehr heiß werden? Möchte ich gerne so leicht wie möglich unterwegs sein oder ist mit das Gewicht im Rucksack egal? Wie sieht die Wettervorhersage aus?
Je nachdem wie Du diese Fragen beantwortest, kann die Kleidung für deine Hüttentour üppiger oder minimalistischer ausfallen.
Wie groß sollte mein Rucksack sein?
Für eine Wochenend-Hüttenwanderung reicht meistens ein Rucksack der ein Volumen zwischen 20 – 35 Litern besitzt. Vorausgesetzt das Wetter ist nicht so kalt, dass die dicke Isolationsjacke sowie Handschuhe etc. eingepackt werden müssen. Für die typische einwöchige Hüttenwanderung empfehlen sich Rucksäcke die zwischen 30 und 45 Liter im Volumen liegen.
Das mag für dein einen oder die andere etwas knapp erscheinen, hat jedoch den Vorteil, dass die meisten überflüssigen Dinge erst gar nicht in den Rucksack passen.
Lesetipps zu dem Thema:
- Wanderrucksack Test – 7 Top Modelle & ausführlicher Ratgeber (Rucksäcke zw. 23 – 35 Liter)
- Trekkingrucksack Test – 9 Modelle für jedes Gewicht (Rucksäcke zw. 40 – 65 Liter)
- Ultra Leichter Wanderrucksack – WeitLäufer Minimalist 30 Liter – Handgemacht in Deutschland
So bleibt dein Rucksack leicht!
Die meisten Rucksäcke enthalten Dinge, die problemlos aussortiert werden können. Stell Dir bei jedem Gegenstand vor dem Einpacken folgende Fragen:
- Welchen Zweck erfüllt er?
- Brauche ich ihn wirklich?
- Passt er zur geplanten Tour?
Typische Dinge, die zuhause bleiben können:
- Bücher
- schwere Beutel, Dosen, Behälter oder Hartschalenetuis
- zu viel Wechselwäsche – Merinowolle bevorzugen
- Baumwoll-Badehandtuch
- überdimensioniertes Taschenmesser
Um unnötige Gegenstände zu identifizieren, denke an deine letzte Tour und prüfe jedes Ausrüstungsteil. Gehe deine Ausrüstung komplett durch und mache anschließend zwei Stapel:
- Gegenstände, die tatsächlich verwendet wurden – nimm diese wieder mit.
- Ausrüstungsgegenstände, die nicht genutzt wurden – diese kannst Du zuhause lassen.
Wichtig: Regenbekleidung und Erste-Hilfe-Set sollten immer im Rucksack bleiben!
Lesetipp zu dem Thema:
- Ultraleicht Trekking – Tipps für den Einstieg
Weitere Tipps für die Hüttentour
Wanderschuhe eintragen & Ausrüstung kennenlernen
Für eine Hüttenwanderung sind passende Wanderschuhe unerlässlich. Bei der Auswahl neuer Schuhe helfen Sportfachgeschäfte, den perfekten Schuh zu finden. Es ist wichtig, die Schuhe vor der Wanderung gut einzulaufen, damit sie sich an den Fuß anpassen und potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden können.
Die Wahl zwischen Halbschuhen oder Trekkingstiefeln hängt von persönlichen Vorlieben ab. Nach mehreren tausend Kilometern in halbhohen Zustiegsschuhen bevorzuge ich diese gegenüber schweren Stiefeln. Eine Studie der Universität Innsbruck zeigt, dass das Verletzungsrisiko bei flachen Wanderschuhen nicht höher ist als bei hohen Bergstiefeln. Zudem sind halbhohe Schuhe auf längeren Strecken weniger ermüdend.
Überflüssiges weglassen
Gerade wenn Zelt, Isomatte und Daunenschlafsack zuhause bleiben, könnte man meinen, dass die meisten Hüttenwanderer mit sehr wenig Gepäck unterwegs sind. Doch meist ist das Gegenteil der Fall. Der leere Platz im Rucksack wird häufig mit Überflüssigem gefüllt. Das zweite Paar Schuhe, ein Föhn, 3 Fleecejacken oder 2 große Tuben Duschgel finden auf wundersame Weise den Weg in die Tiefen des Rucksack. Damit deine Hüttentour so angenehm wie möglich wird, gebe ich Dir noch ein paar Tipps wie deine Packliste Hüttentour auch minimalistisch wird. Dabei habe ich nicht auf wichtige und sicherheitsrelevante Gegenstände verzichtet. Sondern über Austausch und Weglassen von für mich überflüssiger Ausrüstung ein sehr geringes Basisgewicht (ohne Essen und Wasser) von 2,6 kg erreicht.
E-Reader und Taschenmesser
Meinen Kindle hatte ich früher auf jeder Wanderung dabei. Effektiv gelesen habe ich vielleicht eine halbe Stunde. Alle Wanderungen zusammengerechnet. Das war Grund genug die 362 g das nächste Mal zuhause zu lassen. Wenn Du jetzt auf Tour Abends gar nicht genug vom Lesen bekommst, lass ihn natürlich drin im Rucksack! Ähnliches gilt für mein Taschenmesser. Auf dem Traumpfad München Venedig habe ich es kein einziges Mal gebraucht. Eine Ersparnis von 116 g.
Wanderstöcke benutzen
Wanderstöcke bieten insbesondere für ältere, übergewichtige Wanderer oder Personen mit Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen Unterstützung. Aber auch für junge, gesunde Menschen entlasten Wanderstöcke die Gelenke, insbesondere die Knie, beim Abstieg.
Trekkingstöcke verbessern zudem die Balance bei Flussüberquerungen oder auf Schneefeldern. Ich empfinde Wanderstöcke bei Hüttentouren in an dem Alpen als enorme Hilfe. Zudem erhöhen sie das Sicherheitsgefühl in gefährlichen oder ausgesetzten Wegabschnitten und entlasten den gesamten Körper.
Sind Hüttenschuhe notwendig?
Ich hatte auf der Alpenüberquerung von München nach Venedig leichte Schuhe für die Hütte dabei und habe trotzdem auf jeder Hütte Schlappen vorgefunden, die ich lieber angezogen habe. Meine Schuhe wegzulassen und die angebotenen Exemplare zu nutzen, ist für mich vollkommen okay. Sollten einmal keine Hüttenschuhe vorhanden sein, laufe ich einfach auf Socken in der Hütte rum. Ist Dir das nicht hygienisch genug, nimm dein eigenes Paar mit.
Häufige Fragen
Welche Schuhe für Hüttenwanderung?
Welche Schuhe man für eine Hüttenwanderung benötigt, hängt stark von der jeweiligen Tour und den individuellen Erfahrungen und Fertigkeiten ab. Einfache Hüttenwanderungen können von erfahrenen Wanderern auch mit Trailrunningschuhen oder Zustiegsschuhen gut bewältigt werden. Für Einsteiger sind Wanderschuhe der Kategorie AB oder B empfehlenswert.
Lesetipp: Wanderschuhe Test: 15 Modelle für jeden Wandertyp
Beispiel Packliste Hüttentour – Meine 2.6kg Basisgewicht
In dem folgenden Abschnitt seht ihr aufgelistet, was ich persönlich für eine Hüttentour in meinem Rucksack gepackt habe und was ich am Körper trage.
Packliste Hüttentour: Am Körper getragen
An den Beinen sitzt eine dünne Radlerhose. Darüber trage ich eine leichte Marathon Laufhose mit kleinem Reißverschluss auf der Rückseite. Darin verschwindet mein winziger Geldbeutel mit einigen Karten, wie Personalausweiß, Krankenkarte und EC-Karte. Am Oberkörper trage ich je nach Wetter und Temperatur ein Merinowolle T-Shirt und ein langärmliges Merinoshirt gegen die Sonne. Ist es sehr warm, trage ich nur das Langarmshirt. Langärmlig deshalb, weil es zusätzlichen Schutz vor der Sonnenstrahlung bietet und ich Sonnencreme hasse.
Meine Füße stecken in kurzen Laufsocken. Darüber sitzen meine Salewa Zustiegsschuhe. Damit habe ich auch auf schweren Bergwegen guten Halt und Schutz. Mein Smartphone trage ich ebenfalls nah am Körper. Darauf sind das Kartenmaterial und der GPS-Track der Wanderung gespeichert. In den Händen halte ich die meisten Zeit meine Wanderstöcke. Kommen Kletterpassagen vor, verschwinden sie kurzzeitig in den Seitentaschen des Rucksacks.
Ausrüstung | Anzahl | Gewicht Körper [Gramm] |
Wanderschuhe Salewa Wildfire GTX | 1 | 968 |
Wandersocken kurz* | 1 | 20 |
Laufhose* | 1 | 108 |
Funktions Unterhose* | 3 | 50 |
Merino T-Shirt* | 1 | 167 |
Merino Langarmshirt* | 1 | 230 |
Kappie* | 1 | 58 |
Sonnenbrille | 1 | 31 |
SWIX Trekkingstöcke Alternativ: Steinwood Carbon Faltbar* |
1 1 |
350 480 |
OnePlus 8 Pro Smartphone im Case | 1 | 190 |
Geldbeutel | 1 | 30 |
GESAMT BEKLEIDUNG | 2202 |
Packliste Hüttentour: Rucksack und Schlafen
Ausrüstung | Anzahl | Gewicht [Gramm] |
WeitLäufer Minimalist 30 Liter | 1 | 340 |
Hüttenschlafsack (Nähanleitung) | 1 | 105 |
Schultergurttasche | 1 | 19 |
GESAMT | 480 | |
Alternativen | ||
WeitLäufer Agilist (53 Liter) | 1 | 417 |
Terra Nova Laser 25 Rucksack* | 1 | 365 |
Hüttenschlafsack* | 1 | 155 |
Du suchst einen leichten Trailrunnning Rucksack?
Der TRAILIST ist ein ultraleichter Laufrucksack mit nur 280 Gramm Gewicht, speziell entwickelt für mehrtägige Trailrunning-Touren und Tagestouren. Ausgestattet mit einer großen, elastischen Fronttasche und sechs praktischen Schultergurttaschen, bietet er reichlich Platz für Trinkflaschen, Snacks und andere wichtige Utensilien. Sein Design sorgt für maximale Stabilität und Komfort beim Laufen. Perfekt für Läufer, die Wert auf Leichtigkeit und Funktionalität legen.
Ultraleicht - nur 289 g Eigengewicht
Gesamtvolumen etwa 27 Liter
Für Trailrunning - perfekt für Mehrtages- und Tagestouren
Unisex Modell - passt Frauen & Männern
7 Außentaschen - inkl. großer Fronttasche
Schultergurte im Westenstil geben Stabilität beim Laufen
100% fair in Deutschland hergestellt
Wetterschutz
Der Wetterschutz ist in den Alpen elementar wichtig. Wetterumschwünge können sehr schnell eintreten und auch nach einem sonnigen Morgen Hagel und Regen bringen. Regenjacke und Hose sollten aber nicht so schwer sein, dass sie bei einem sommerlichen Hochdruck-Gebiet unnötig an den Schultern zerren. Ich habe mich für die Kombination aus Hardshelljacke und Regenkilt entschieden. Tendierst Du jedoch zur klassischen Regenhose, habe ich Dir auch eine Alternative verlinkt.
Gegen kalte Abende oder einen eisigen Kälteeinbruch nehme ich eine Isolationsjacke in Form der Cumulus Incredilite mit. Sie ist für mich nur als Gipfel oder Lagerjacke geeignet. Während der Bewegung beim Wandern ist sie zu warm. Zudem versuche ich es zu vermeiden, in die Daunenfüllung hinein zu schwitzen.
Ausrüstung | Anzahl | Gewicht [Gramm] |
Haglöfs LIM III Regenjacke | 1 | 240 |
Regenkilt MYOG | 1 | 67 |
Daunenjacke Cumulus Incredilite | 1 | 350 |
GESAMT | 657 | |
Alternative | ||
Regenhose Vaude Drop Pants* | 1 | 180 |
Lesetipp: Ultraleichte Regenjacken – 8 federleichte Modelle im Überblick
Wechselwäsche
Meine gesamte Wechselwäsche für eine Hüttentour ist ziemlich minimalistisch. Sie umfasst eine weitere Unterhose, ein zweites Paar Wandersocken, eine lange Unterhose, eine kurze Sporthose für die Hütte sowie eine leichtes Fleeceshirt. Eventuell füge ich dem ganzen noch ein leichtes und atmungsaktives Windshirt hinzu. So muss ich an windigen Passagen nicht extra meine Hardshelljacke tragen. Denn trotz vielen Versprechungen sind diese weit von Atmungsaktiv entfernt. Ein Windshirt würde das Gesamtgewicht um akzeptable 80 – 100 Gramm erhöhen.
Ausrüstung | Anzahl | Gewicht Rucksack [Gramm] |
Merino Wandersocken* | 1 | 63 |
Funktions Unterhose* | 1 | 50 |
Funktions Lange Unterhose* | 1 | 132 |
leichte, kurze Hose für die Hütte* | 1 | 108 |
Fleecepulli* | 1 | 230 |
GESAMT BEKLEIDUNG | 583 |
Lesetipp: Merino Unterwäsche im Geruchstest
Kosmetik der Packliste Hüttentour
Auch eher knapp gehalten und nur das nötigste eingepackt. Zahnbürste, DentTabs, Handtuch, etwas Hirschtalg, ein kleines Deo, Dr. Bronners Flüssigseife und etwas Sonnencreme. Seife und Sonnencreme habe ich in leichte Dropper Bottles umgefüllt. Augenbinde und Oropax helfen besonders in schnarchreichen Nächten. Etwas Klopapier darf auch nicht fehlen.
Ausrüstung | Anzahl | Gewicht Rucksack [Gramm] |
kleines Handtuch (gekürzt)* | 1 | 52 |
Bio-Flüssigseife* (50 ml) | 1 | 50 |
Zahnbürste* | 1 | 8 |
Dent Tabs* (14 Stück) | 1 | 4 |
Hirschtalgcreme* (35ml) | 1 | 35 |
Deo | 1 | 41 |
Sonnencreme (50ml) | 1 | 58 |
Klopapier | 1 | 10 |
Oropax & Augenbinde | 1 | 3 |
GESAMT Kosmetik | 259 | |
Erste-Hilfe und Apotheke |
||
Erste-Hilfe-Set * | ||
Medikamente: Schmerzmittel (Ibuprofen), (Blasen-)Pflaster, Zeckenzange, Durchfallmedikamente, Wunddesinfektionsmittel |
||
GESAMT Erste Hilfe & Apotheke | 65 | |
GESAMT | 283 |
Elektronik Bereich der Hüttentour Packliste
Auch der Elektronik Bereich kommt spartanisch daher. Ladegerät für Smartphone und Kamera, die leichte Petzl eLite Stirnlampe, eine weitere 64 GB Speicherkarte, eine 3350 mAh Powerbank und ein Mini-Stativ fürs Handy.
Ausrüstung | Anzahl | Gewicht Rucksack [Gramm] | Gewicht Körper [Gramm] |
Sony RX100 V* (fehlt, da sie das Foto gemacht hat) | 1 | 272 | |
Speicherkarte 64GB | 1 | 2 | |
Mikro-USB-Ladegerät | 1 | 53 | |
Petzl e+Lite Stirnlampe* | 1 | 26 | |
kleines Stativ* | 1 | 67 | |
GESAMT ELEKTRONIK | 148 | 272 |
Lesetipp: Stirnlampen Test – 12 Modelle von 50 bis 1000 Lumen in der Übersicht
Sonstiges
Sollte es kälter als erwartet werden, wärmen mich die Montane Prism Mitts Handschuhe und eine einfach Wollmütze. Ein Merinobuff dient als Halstuch, kann aber auch als vielseitige Kopfbedeckung oder Schweißtuch genutzt werden. Gegen einen nassen Hintern in der Pause nehme ich mein faltbares Sitzkissen von Vaude.
Pflichtgegenstand ist hingegen der leichte Notfall-Biwaksack. Das Wetter in den Alpen kann schnell umschlagen und ein Weitergehen unmöglich machen. Dann sorgt der Biwaksack dafür, dass man während der Nacht nicht zu stark auskühlt. Für frisches und Mikroorganismen-freies Wasser sorgt der leichte Katadyn BeFree Wasserfilter. Ein 8L großer Drybag schützt meine Wechselwäsche bei heftigstem Regen vor der Feuchtigkeit.
Ausrüstung | Anzahl | Gewicht Rucksack [Gramm] |
Regenschutzhülle Rucksack Innen (nicht auf dem Bild) | 1 | 32 |
Drybag für Wechselwäsche* | 1 | 15 |
Biwaksack Notfall* | 1 | 108 |
Plastik Trinkflasche 1l (nicht auf dem Bild) | 2 | 58 |
Katadyn Befree Wasserfilter | 1 | 59 |
Vaude Sitzkissen* | 1 | 22 |
Ultraleichte Fäustlinge – Montane Prism Mitts | 1 | 53 |
Mütze | 1 | 40 |
Kompass (nicht auf dem Bild) | 1 | 27 |
GESAMT SONSTIGES | 414 |
Gesamtgewicht der Hüttentour Packliste
GESAMT BASISGEWICHT |
2,668 kg |
inklusive 2 Liter Wasser und 500 Gramm Proviant |
5,168 kg |
Ausrüstung im Rucksack || Ausrüstung am Körper
Für das Gesamtgewicht habe ich beispielhaft einen Wasservorrat von 2 Litern und Proviant von 500 Gramm angenommen, was für die meisten Tagesetappen mit dieser minimalistische Packliste Hüttentour mehr als ausreichen sollte.
Weitere Informationen
- Trekking Packliste: Was braucht man für eine mehrtägige Tour mit Zelt?
- Packliste Wandern: Alles wichtige für deine Tageswanderung
- Was hat Minimalismus mit Wandern zu tun?
- Wandern auf Mallorca: Unterwegs auf der Trockenmauerroute GR221
Ist deine Packliste Hüttentour tauglich?
Was ist für dich unverzichtbar bei deiner Wanderung von Hütte zu Hütte?
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Wenn Du ein Produkt deiner Wahl über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision vom betreffenden Online-Shop. Der Vorteil: Für dich kostet das Produkt exakt das gleiche! So bleibt BergReif unabhängig und ich kann weiterhin viele ausführliche Beiträge für Dich schreiben.
Diese Aussicht ist jeden Schweißtropfen wert – 1200 Höhenmeter hinauf zum Lutersee
In Engelberg wandern – Hinauf zum Lutersee
Zeit für blauen Himmel! Die Wetterbilanz meiner Wanderungen der letzten beiden Jahre fällt nämlich nicht wirklich sonnig aus. Besonders wenn für mehr als einen Tag in die Natur und auf die Berge ging. Die Anzahl der Regenjacken Tests auf diesem Blog ist nicht ohne Grund so hoch…
- München – Venedig: 34 Wandertage. An 25 gab es Regen.
- Stubaier Höhenweg: 9 Wandertage. An 6 gab es Nebel und Regen.
- Querweg Freiburg – Bodensee: 9 Wandertage. An 7 gab es Regen und Gewitter.
Der Wetterfluch muss also dringend mal gebrochen werden. Ich habe schon fast vergessen, wie die Berge bei blauem Himmel und dem selten strahlenden gelben Kreis aussehen. Ein paar Mal im Kreis getanzt, eine Handvoll Salz über die Schulter geworfen und drei Münzen im Brunnen versenkt und siehe da: 7 Tage feinster Sonnenschein für unsere Wanderungen in den Schweizer Alpen steht in der Wettervorhersage!
Geht doch!
So klettert die Vorfreude auf das Wandern in Engelberg noch deutlich höher hinaus. Aber wohin soll uns die erste Tageswanderung führen? Über einen Klettersteig am Brunni? Auf den Gipfel des Hahnen? Oder doch die Gratüberschreitung des Rotgrätli zur Bannalp hinüber?
Die Qual der Wahl der Tageswanderer. Die Hüttentour für 10 Tage plant sich da deutlich einfacher: Rother Wanderführer besorgen, zum Startpunkt fahren, Wetter checken und dann einen Fuß vor den anderen setzen!
Von Engelberg wandern wir zum Lutersee
Aber so entscheiden wir uns nach langem Ringen für die Tour zum kleinen Lutersee auf 1700 Metern Höhe. Einmalige Aussichten auf die das Tal einfassenden Berge werden versprochen. Klingt gut! Aber bevor es hoch hinaus geht, fahren wir zuerst einmal hinab. Am Bahnhof in Engelberg steigen wir bei Kaiserwetter in den Panoramawagen der SBB und freuen uns auf die aussichtsreiche Fahrt. Denkste! Wir rollen erst einmal….in den Tunnel…
15 dunkle Minuten später kommen wir 500 Meter tiefer am Bahnhof in Grafenort an. Als sich die Zugtüren öffnen strömt uns die schattig kalte Talluft entgegen. Optimistisch wie ich bin, habe ich mir am Morgen mein neue, ultraleichte kurze Wanderhose* übergestreift. In Erwartung sommerlicher Temperaturen am Berg. Aber jetzt nochmal den Rucksack absetzen und die Skiunterwäsche anziehen? Da frier ich lieber!
Auf dieser Tour benutzt
Die ersten Meter führt der Weg parallel zu einem kleinen Fluß. Die säumenden Nadel- und Laubbäume, und die entfernten Berge verleihen der Szene den Charme der Kanadischen Einsamkeit. 10 Minuten lang hören wir nur das bekannte Rascheln der kleine Schottersteine unter den Füßen. Bald jedoch verwandelt sich der breite Weg in einen schmalen, zugewucherten Pfad der in einem Laubwald verschwindet. Er führt uns die ersten Höhenmeter des Tages bergauf. 1200 weitere werden noch folgen.
Der Zustand des Wanderweges beschreibt die Häufigkeit seiner Begehung treffend. Umgestürzte Bäume versperren teilweise den Weg und Brennesseln und andere Gewächse steicheln uns den Vormittag die Beine. Diese Einsam- und Ursprünglichkeit genieße ich sehr. Okay…die Brennesseln hätten auch gerne einen Meter weiter hinten wachsen können. Aber nur in seinen Gedanken und der meditativen Erfahrung des monotonen Wanderns vertieft zu sein ist für mich die wahre Erholung!
Die folgende Lichtung läd zum ersten Schluck Wasser ein und lässt den dichten Wald hinter uns. An einem Heuschober bleiben wir kurz stehen und heben den Blick von den Wanderschuhen auf die umgebende Bergwelt. Sie erstrahlt in der Morgensonne und präsentiert sich in bilderbuchhafter Gestalt. Bob Ross hätte sofort die Staffelei aufschlagen und happy-trees gepinselt!
Über weite Almwiesen schlängelt sich der Pfad sehr steil und kaum erkennbar den Berg hinauf. Seit einer halben Stunden wandern wir in der prallen Sonne und die anfängliche Kälte ist längst vergessen. Ich sehe aus wie frisch dem Bergsee entstiegen. Fühle mich aber wie in der 60°C heißen Kräuter-Sauna. Die Mischung aus Schweiß und Sonnencreme in den Augen dämpft die grandiose Aussicht auf den 3200m hohen Titlis etwas. Aber wirklich nur etwas.
Schmal und Steil geht es bergauf
Schmale und teils ausgesetzte Pfade folgen den steilen Anstiegen über rutschige Wiesen und wurzlige Erdstufen. Der Wanderweg ist mehr als abwechslungsreich und macht eine Menge Spaß. Die knackigen Anstiege bei praller Sonne sind nicht von schlechten Eltern. Aber gut so! Denn die meisten anderen Wanderer weichen daher auf die Bergbahn aus und überlassen uns allein die tolle Natur.
800 Höhenmeter später kommen wir an der Bergstation der kleinen Bauern-Bergbahn an. Buiräbähnli auf Schwizerdütsch. Zeit für einen Pause! Die nassen Klamotten trockenen in der Sonne rasend schnell und wir genießen die Aussicht auf Titlis, Spannörter und Co.
Die letzten 60 Minuten und 400 Höhenmeter führen über geschotterte Wege, vorbei an kleinen Almhütten und Wiesen. Es ist mittlerweise so heiß, dass selbst die Kühe in ein schattiges Plätzchen zum wiederkäuen geflüchtet sind. Ganz ungewohnt den ganzen Tag über Sonne beim Wandern in den Alpen zu haben. Beim Wandern auf Mallorca war dieses Wetter schon eher zu erwarten.
Kurz vor dem Lutersee windet sich der Pfad in engen Kurven durch ein Findlingsfeld entlang der Flanke des Widderfeldstock. Auch hier fühle ich mich spontan in die kanadische Wildnis versetzt. Wenig später erreichen wir die Huethütte und staunen beim Anblick des Lutersees. Denn mehr als eine große, trübe Pfütze scheint er auf den ersten Blick nicht zu sein. Dafür lief mir 3 Stunden lang Sonnencreme in die Augen?
Hundert Meter weiter stehen wir dann aber am wirklichen Lutersee. Mit seinem türkisblauen Wasser sieht er um Längen besser aus, als die traurige Wasserlache vor der Huethütte. Das eigentliche Highlight dieser Wanderung ist aber nicht der Lutersee. Dafür muss man noch 10 Minuten länger einen Fuß vor den anderen setzen. Wenn Du dann erfolgreich die zahlreichen Kuhfladen umrundet hast, bietet sich dir eine spektakuläre Aussicht.
Hinter einer Kuppe öffnet sich die Landschaft und das gesamte Tal und Dorf liegt Dir wortwörtlich zu Füßen! Die Weite der Landschaft scheint unendlich zu sein. Der (leider nur noch kleine) Gletscher und die restlichen Schneereste auf der Kuppe des Titlis glitzern im Sonnenschein. Bei diesem Anblick müssen doch auch die überzeugtesten Flachländern ins schwärmen kommen. Idyllischer kann die Bergwelt kaum noch werden. Aber Worte helfen bei der Beschreibung diese Landschaft nicht mehr weiter:
Verdiente Aussicht
Und so sitzen wir einige Zeit auf diese Kuppe und genießen die einmalige Aussicht. Eine Aussicht die man nicht mit einer Bergbahn oder dem Auto erreichen kann. Man kann sie nur selbst erwandern. Aber gerade dadurch wird sie erst so besonders. Alle 56.804 Schweißtropfen sind nun vergessen. 200 Höhemeter weiter unten machen wir es uns auf einer Bank des Zingel Restaurants gemütlich und verputzen genüsslich die schmackhafte Käseplatte. Erneut mit Aussicht.
Der Abstieg bleibt durchweg aussichtsreich. Er führt später durch dichten Wald, über schmale Wurzelpfade und über und unter kleinen Wasserfällen hindurch. Schlussendlich können sich meine Beine die letzte halbe Stunde beim überqueren von einigen Almwiesen wieder erholen.
Diese Tageswanderung war in diesem Sommer ein wahres Highlight für mich! Die Anzahl der Wolken am Himmel und der anderen Wanderer am Weg hielten sich perfekt in der Waage. Null und Null. Und damit wenigstens die eine Seite der Waage nicht plötzlich nach unten ausschlägt, kann ich Dir diese Wanderung auf keinen Fall emfehlen! :)
Na gut…Kann ich doch!
Alle Infos zur Lutersee-Wanderung
Anreise
Von Engelberg bietet sich die Anfahrt nach Grafenort mit dem LSE-Zug an. Die Zugfahrt durch den neugebauten Tunnel bis zur Haltestelle Grafenort dauert circa 15 Minuten und kostet 3,60 CHR. Umgerechnet 3,30 €. Wenn Du Dir die schweißtreibenden ersten 800 Höhenmeter Aufstieg sparen möchtest, kannst Du auch auf die zwei Buirabähnli ausweichen:
Route
Ich habe die Route einmal auf Outdooractive für dich zusammengestellt. Insgesamt sind mit allen An- und Abstiegen —- Höhenmeter bergauf und — Höhenmeter bergab zu bewältigen. Besondere Schwierigkeiten gibt es nicht und es geht auf leichten bis mittelschweren Bergwegen hinauf und auch wieder ins Tal. Beim Abstieg vom Lutersee zum Zingel Restaurant sind einige steilere Passagen mit Drahtseilen gesichert. Ansonsten sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für diese Tageswanderung zu empfehlen.
Ohne Pausen kannst Du je nach Fitness circa 5 – 7 Stunden reine Wanderzeit für die Tour einplanen. Mit ausgiebigen Pausen haben wir circa 7 Stunden am Berg verbracht.
Eine Karte der Route inklusive GPS Track findest Du hier:
In Engelberg wandern – Noch was für die Augen
Was war dein Wanderhighlight dieses Jahr?
Hast Du das verspätete Sommerwetter auch genossen?
Skiservice Selbst gemacht – Teil 1 – Einleitung
So langsam steht der Winter wieder in den Startlöchern. Und passend zur bevorstehenden (hoffentlich) schneereichen Jahreszeit, widme ich mich dem Thema Skiservice. Da bald schon wieder die ersten Schwünge in den Hang gezogen werden können, sollte man sich vergewissern ob sein Wintersport-Equipment noch in optimalen, fahrbereiten Zustand ist. Darum geht es in dieser 5-teiligen Reihe sehr ausführlich um das Thema Ski Pflege und wie man den Skiservice zuhause selber durchführen kann.
Inhalt
- Teil: Einleitung: Warum den Skiservice selbst durchführen
- Teil: Werkzeuge: Welche Komponenten du dafür brauchst
- Teil: Kanten schleifen
- Teil: Belag reparieren
- Teil: Ski wachsen und Fazit
Warum ich meine Skier selber pflege
Ich betreibe den Skiservice und die Skipflege nun schon seit mehreren Jahren selbst. Davor habe ich mich relativ wenig um die Qualität des Skibelages oder der Kanten interessiert. Am letzten Skitag gingen die Bretter meist zum Skiservice beim Fachhändler und waren einige Stunden später wieder fast wie neu. Und ich 50 € ärmer.
Da nur einmal im Jahr durchgeführt, wäre das ja noch zu verkraften gewesen. Aber der Fachhändler bearbeitet die Skier maschinell, um Zeit zu sparen. Dabei wird vor Aufbringen der neuen Wachsschicht, der Belag abgeschliffen und anschließend mit neuer Struktur versehen, um kleine Kratzer im Belag und mögliche Verhärtungen an der Kante zu beseitigen. Problematisch ist dabei, das jedes Mal ein bisschen der Gleitfläche abgetragen wird. Der Ski wird im Prinzip mit der Zeit immer dünner.
Passend für Deine Ski Service Ausrüstung:
Somit ist die Anzahl dieser Belagsreparaturen begrenzt. Denn irgendwann ist nur noch so wenig Belags- und Kantenmaterial vorhanden, dass nichts mehr abgetragen werden kann ohne den Ski zu beschädigen. Das bedeutet dann entweder einen neuen Ski zu kaufen oder die Pflege selbst zu betreiben. Aber, warum überhaupt den Belag wachsen?
Nächster Teil der Skiservice Reihe
Weiter geht’s im Teil 2 der Serie mit Vorbereitungen und Werkzeuge/ Materialien.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Salomon Rocker 2 122 – 14/15 | Skitest
- Merino Unterwäsche Test | Geruch nach 7 Tagen Einsatz
- Wanderrucksack Packliste für eine Alpenüberquerung zu Fuß
- GoPro Hero 4 Silver Test | Action Kamera Review
Bildquelle:
- Wasserfilm: http://www.wsl.ch/