Was braucht man zum Wandern? Viel ist es nicht für eine Tagestour. Dennoch gibt es einige Dinge, die in keinem Rucksack fehlen dürfen. Daher erfährst Du hier, was für deine Wandertour auf deine Packliste wandern sollte. Die Packliste findest Du auch als PDF-Version zum ausdrucken und abhaken. Mit Platz für weitere persönliche Ideen und Gegenstände.
Nicht jeder aufgeführte Gegenstand muss zwingend in deinen Rucksack. Siehe die Wander Packliste einfach als unsere Empfehlung für eine Tageswanderung an.
Packliste Wandern – Zum Abhaken & Ausdrucken
Kleidung
Bei der Bekleidung für das Wandern sind zwei Punkte entscheidend: Bequemlichkeit und gute Funktion. Sie soll deine Bewegungsfreiheit nicht einschränken und eine passende Klimatisierung deines Körpers gewährleisten. Als unterste Schicht ist daher Merino-Unterwäsche am besten geeignet. Aber auch synthetische Materialien leisten gute Arbeit – müffeln jedoch recht schnell. Eine Regenjacke gehört zudem bei jeder Wanderung ins Gepäck. Wetterumschwünge kommen besonders im Gebirge oft unvorhergesehen.
Wanderschuhe – je nach Tour. Lesetipp: Wanderschuhe Test
Wandersocken
Funktions Unterwäsche
Outdoor-Shirt (kurz & lang)
Wander- oder Sporthose – je nach Wetter kurz oder lang
Fleecejacke
Kappie/ Kopfbedeckung
Regenjacke bzw. Hardshell – Lesetipp: Ultraleichte Regenjacken
Optionale Kleidung – Nach Jahreszeit/ Wetter/ Tour
Wenn Du im Winter, bei Regen oder im Gebirge eine Wandertagestour unternehmen möchtest, kann es sinnvoll sein ein paar zusätzliche Kleidungsstücke mitzunehmen. Gerade bei Kälte sind lange Unterwäsche aus Merinowolle, eine Isolationsjacke sowie Mütze und Handschuhe wichtige Ergänzungen.
Lange Unterhose
Daunenjacke
Mütze
Handschuhe
Wechselshirt
Sonnenbrille
Regenhose
Alternativ: Regenkilt ( Anleitung zum Selbernähen )
Rucksack & Taschen
Als Rucksack reicht meistens ein Exemplar mit einem Volumen zwischen 10 und 30 Litern. Je nachdem ob Du eine Winter- oder Sommerwanderung planst. Bei Regen schützt ein Drybag dein Gepäck vor Feuchtigkeit – besonders wenn dein Rucksack nicht wasserdicht ist. Regenhüllen sind da deutlich weniger gut geeignet.
Wanderrucksack/ Tagesrucksack (20 bis 35 L) – Lesetipp: Wanderrucksack Test
Drybag
Alternativ: Rucksack Regenhülle
kleiner Müllbeutel
Medikamente / Apotheke
Einige Dinge gehören bei jeder Tour in den Wanderrucksack. Dazu gehört vor allem auch ein Erste-Hilfe-Set. Blasenpflaser, Zeckenzange und Co. komplettieren die Wandern Packliste. Sonnencreme und Mückenschutz sind abhängig von der Jahreszeit und den Gebieten in denen Du unterwegs sein wirst.
Sonnencreme (50ml)
Hirschtalgcreme
Toilettenpapier
Mückenschutz
Erste-Hilfe-Set
Schmerzmittel
(Blasen-)Pflaster
Durchfall Medikamente
Zeckenzange / Zeckenkarte
Wund-Desinfektionsmittel
Dokumente
Personalausweis
EC-Karte
Kreditkarte
Bargeld
Krankenversicherungs-Karte
DAV-Ausweis
Wanderführer
Kartenmaterial für die jeweilige Tour
Elektronik & Falls noch Platz im Rucksack ist
Das Smartphone bzw. Handy gehört auch zur “Immer-dabei” Ausrüstung. Denn die Möglichkeit einen Notruf absetzen zu können, seine wichtigste Funktion. Daher macht es Sinn, die passenden Notfallnummer schon vorab einzuspeichern. Bei Touren im Gebirge mit vielen Höhenmetern können Trekkingstöcke eine hilfreiche Entlastung und Stabilisierung sein.
Smartphone – Notfallnummern eingespeichert
Stirnlampe
Trinkflasche(n)
Wasserfilter – (Tipp: Katadyn BeFree*)
Sitzkissen
Kompass
Kamera
Trekkingstöcke
Notfall Biwaksack
Lesetipp: Wanderstöcke Test
Corona Zusatz
Mund-Nasen-Bedeckung
Desinfektionsmittel für die Hände
Verpflegung
Trinkwasser – ausreichend, je nach Tour
Proviant (Müsliriegel, Nüsse, Trockenobst, etc.)
Lesetipp: Trekkingnahrung ohne Kochen
Auch interessant
- Trekking Packliste – Was man auf einer mehrtägigen Tour mit Zelt benötigt
- Packliste Hüttentour – Alles wichtige für eine leichte und angenehme Hüttentour
- 30 Fernwanderwege in Europa – Von 95 bis 10.450 Kilometern
Häufige Fragen
Was darf beim Wandern nicht fehlen?
Erste-Hilfe-Set, Smartphone (für Notrufe), Regenbekleidung, ausreichend Trinkwasser, genug Snacks und Riegel sowie natürlich gute Wanderschuhe sollten beim Wandern nicht fehlen. Funktionelle Bekleidung ist zudem sehr hilfreich, um ein angenehmes Körperklima während der Wanderung zu gewährleisten.
Was muss ich beachten beim Wandern?
Nimm Dir besonders als Anfänger keine zu lange Wanderung vor. Auch solltest Du eine Route wählen, die vom Schwierigkeitsgrad deiner Erfahrung und deinen individuellen Fertigkeiten entspricht. Mittelgebirgswanderungen sind eine tolle Wahl für dein Einstieg. Sie bieten meist schöne Naturerfahrungen, sind aber von den zurück zulegenden Höhenmetern nicht zu anspruchsvoll.
Keine Kommentare