Wandern in der Eifel Micoradventure Outdoor Blog BergReif

Microadventure: Wandern in der Eifel | Von Blankenheim zum Freilinger See

Geschrieben von: Alex und aktualisiert am 26. Mai 2018

Nicht immer hat man 5-6 Wochen Zeit um mit seinen 7 Sachen über die Alpen, durch Nepal oder Norwegen zu wandern. Alltägliche Verpflichtungen, das Familienleben und das soziale Umfeld bedürfen ebenfalls ausgiebiger Aufmerksamkeit. Oft sitzt ich bei der Arbeit vor dem Computer, schaue aus dem Fenster raus und wünsche mir, dass ich gerade draußen in der Natur wäre und Abenteuer erlebe, anstatt meine Augen am Bildschirm zu ruinieren.

Kürzlich habe ich dann ein interessantes Interview mit Alastair Humphreys in der NY-Times gelesen, worin er genau dieses Problem anspricht und daher vorschlägt Microadventures zu machen. Um seine Abenteuerlust und das Verlagen nach der liebsten Outdoor-Aktivität trotzdem befriedigen zu können obwohl man nicht viel Zeit hat, reicht oft auch ein kleiner Ausflug in die heimische Natur. Wenn du also von 9 Uhr morgens bis 5 Uhr nachmittags arbeitest, hast du dazwischen genug Zeit Abenteuer in der Natur zu erleben.

Einzige Bedingung: Die Nacht muss unter freiem Himmel verbracht werden.

Mein Microadventure: Wandern in der Eifel

Microadventure Wandern in der Eifel

Der Wetterbericht für den kommenden Mittwoch versprach in Köln schönstes Wetter, also beschloss ich mein Microadventure an diesem Tag in der Eifel zu erleben. Der Rucksack war schnell gepackt und die Wanderschuhe flott geschnürt. Auf ging es zu meiner ersten schnee- und eisfreien Wanderung dieses Jahr. Der Zug hielt in Blankenheim und mein Weg führte mich von dort in knapp 3h bis zum Freilinger See.

Es hat durchaus seine Vorteile schon mitten im März wandern zu gehen. Den gesamten Weg über habe ich trotz schönstem Wetter und 18°C keine anderen Wanderer zu Gesicht bekommen und hatte den Weg daher für mich alleine (Das gleiche habe ich übrigens dieses Jahr auf dem Moselsteig im April erlebt!). Es tat richtig gut endlich wieder Erd-, Stein- und Waldboden unter den Wanderstiefel zu spüren und die frische eifler Luft zu atmen. Durch geschickte Reduktion und Optimierung des Wanderrucksack Gewichts, konnte ich trotz kompletter Trekkingausrüstung die 15km ohne Probleme laufen. Sonst fiel es mir am ersten Wandertag des Jahres immer etwas schwierig wieder in Tritt zu kommen.

Microadventure Wandern in der Eifel
Mitte März hat man viele Wanderwege noch für sich alleine

 

Die Zeltplatzsuche am Freilinger See gestaltete sich etwas schwieriger als gedacht, da der Laubwald (logischerweise natürlich) im März noch keine Blätter und üppige Sträucher besitzt, hinter denen man sein Zelt vor den neugierigen Blicken von Spaziergänger verstecken kann. Aber mit diesen Tipps zum Wildcamping war ein nettes Plätzchen trotzdem bald gefunden und so kam richtiges Trekking-Feeling auf. Ein paar Stunden vorher saß ich noch am Schreibtisch und jetzt im Eingang meines Zeltes und kochte ein leckeres Nudelsüppchen auf meinem Kocher (Der selbstgebaute Dosenkocher hat im Übrigen hervorragend funktioniert und ging sehr sparsam mit dem Spiritus um). Traumhaft!

Microadventure Wandern in der Eifel
Tolle Outdoor Adventures lassen sich auch in der heimischen Natur erleben!

 

Die Nacht im Zelt war eher mäßig erholsam, da sich die Tiere des Waldes dazu entschlossen hatten den nahenden Frühling mit allerlei Geschrei zu begrüßen. Gefühlt hätte die Zivilisation nicht weiter entfernt sein können. Und das in der Eifel.
Um 6 Uhr klingelte der Wecker, das Zelt wurde im Regen zusammengepackt und der Rückweg im Nebel angetreten. Um 12 Uhr saß ich schon wieder am Schreibtisch und hatte in nur 15 Stunden ein komplettes Outdoor Adventure erlebt. Ich war zwar etwas durch den Wind und zerzaust wegen der unruhigen Nacht, aber saß sehr viel zufriedener und entspannter an meinem Arbeitsplatz als Tags zuvor.

Du hast selber Bock auf ein Microadventure? Hier sind 5 Gründe warum Du noch diese Woche starten sollst!

Video vom Microadventure Wandern in der Eifel

Hier könnte ihr mein Microadventure in der Eifel in bewegten Bildern sehen. Ich hab mal ein bisschen mit meiner GoPro herumgespielt und alles in 2.7k superscharf aufgenommen.

Wandern in der Eifel | Von Blankenheim zum Freilinger See | Microadventure

Infos zur Tour: Wandern in der Eifel

GPS-Track von Outdoor Active: 

Microadventure Wandern in der Eifel

Es muss nicht immer eine lange Fernwanderung sein. Das Bedürfnis nach einem Abenteuer in der Natur kann auch in ein paar Stunden und in der heimischen Umgebung gestillt werden.

Die gleichen Abenteuer kannst Du natürlich auch im nahen Siebengebirge haben. Wir waren dort vor kurzem zu einer spätsommerlichen Wanderung unterwegs und hatten bei besten Wetter viele traumhafte Ausblicke! Hier findest Du den Artikel und Infos wo genau wir im Siebengebirge wandern waren!

Hast Du auch schon Microadventures unternommen und wenn ja, wo gehst du hin, um kurze Outdoor-Abenteuer zu erleben?

Microadventures anderer Oudoor-Blogger:

Das könnte Dich auch interessieren:

Geschrieben von Alex

BergReif Author Alex

Gepackte Rucksäcke, lange Wanderungen und zackige Bergpanoramen bereiten Alex die größte Freude. Mit dem 550 km langen Traumpfad München Venedig startete 2014 seine Weitwander-Leidenschaft. Neben zahlreichen Touren in den Alpen, den deutschen Mittelgebirgen und auf den Balearen, stand 2017 seine längste Fernwanderung an. Mit seiner Freundin begab er sich auf eine 1900 km langen Alpendurchquerung von Wien bis nach Nizza. Über 4 Monate waren nur die beiden Rucksäcke ihr Zuhause. Mittlerweile ist er am liebsten in den Schweizer Alpen sowie dem Hochschwarzwald unterwegs und leitet die Ultraleicht Rucksack Manufaktur WeitLäufer.

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass BergReif.de meinen Namen und meine E-Mail Adresse speichert, damit ich die angeforderten Informationen erhalten kann. Für mehr Informationen werfen Sie bitte einen Blick in unsere Datenschutz-Erklärung, in der wir detailliert darlegen, wo, wie und warum wir Ihre Daten speichern.