Multifunktionstuch binden Buff binden Outdoor Blog BergReif

Multifunktionstuch binden – 7 coole Ideen wie Du dein Buff Tuch binden kannst

Geschrieben von: Alex und aktualisiert am 19. Mai 2023

Buff’s oder Mulitfunktionstücher sind, wie der Name schon ganz dezent verrät: Multifunktionell. Aber worin genau besteht diese eigentlich? Als ich das erste Mal mein Multifunktionstuch binden wollte, waren die Ergebnisse wenig kreativ. Außer einem Halstuch kam da nicht viel bei rum.

Also recherchierte ich ein wenig und stieß auf viele interessante Ideen. Denn gerade im Winter oder bei jeglichen Outdoor-Aktivitäten kann so ein Buff Tuch zu originellen Formen gebunden werden. Ursprünglich als stylisches und simples Halstuch für Motorradfahrer entwickelt, hat sich dessen Einsatzbereich seitdem deutlich erweitert.

Da leider nach dem Kauf nicht genau klar wird, zu welchen Formen Du dein Buff Tuch binden kannst, zeige ich Dir in diesem Artikel 7 interessante Möglichkeiten! Mein Buff findet sein Haupteinsatzgebiet beim Wandern oder Trekking, aber generell gibt es da keine Grenzen mehr.



1. Multifunktionstuch binden als Halstuch

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Die sicherlich einfachste, aber unkreativste Art sein Buff Tuch binden zu wollen – also binden kann man bei dieser Variante ja nun nicht sagen – ist, es sich einfach über den Kopf zu ziehen und es als Halstuch bzw. Schal zu verwenden.

Diese Möglichkeit nutze ich, wenn ich im Frühjahr oder Herbst bei noch etwas kälteren Temperaturen meinen Hals und Nacken vor Wind und Kälte schützen möchte. Dabei trage ich meistens aber noch eine Mütze auf dem Kopf.

2. Multifunktionstuch binden als Mundschutz

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Wenn Du das Buff Tuch nun wieder etwas höher über den Mund ziehst, kannst Du bei ebenfalls kalten Temperaturen auch noch deinen Mund und die untere Hälfte deines Kopfs warm halten. In Kombination mit einer Mütze ist man gut gegen zugige Temperaturen gewappnet.

3. Multifunktionstuch binden als Stirnband

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Zugegeben, diese Variante sieht bei mir so aus, als ob ich gleich anfange die Wohnung für mehrere Stunden zu putzen. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, da Du so gut den Schweiß von der Stirn abtransportierst. Diese Stirnband Variante macht sicherlich für Frauen mit längeren Haaren am meisten Sinn, da diese durch die hintere Öffnung noch ausreichend Platz haben.

Besonders für alle schweißtreibenden Aktivitäten ist die Stirnband Variante gut geeignet.



4. Multifunktionstuch binden als Sturmhaube(n)

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Sollte es tierisch windig oder besonders kalt sein, dann macht es Sinn ein Buff Tuch als Sturmhaube zu binden. Dabei wird bis auf die Stirn und die Augen der gesamte Kopf durch das Multifunktionstuch verdeckt. Um diese Variante zu binden, geh vor wie bei Möglichkeit 2 und zieh noch zusätzlich den hinteren Teil über deinen Kopf und die Nase. Die Enden, welche jetzt nach vorne abstehen, kannst Du einfach seitlich in Richtung der Ohren unter das Tuch schieben. Fertig!

Als Sturmhaube schützt es Dich auch vor aufgewirbeltem Staub und Sand.

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Wenn Du mit dem Tuch über der Nase nicht gut atmen kannst, dann mache diese einfach frei in dem Du den vorderen Bereich des Tuchs etwas weiter nach unteren ziehst.

Finde dein passendes Multifunktionstuch:

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden

BUFF Tuch schwarz

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden

BUFF Tuch schwarz/ weiß

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden

Buff Tuch gemustert

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden

Buff Tuch pink/ rosa

 

5. Multifunktionstuch binden als Sahariane 

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Dies ist meine neue Lieblings-Bindevariante. Da ich das in Bilder nicht sonderlich gut zeigen kann, lasse ich es diese nette Dame für mich erklären:

6. Multifunktionstuch binden als Mütze

Wenn Du keinen Nackenschutz möchtest, sondern eine einfach Mütze aus deinem Multifunktionstuch machen möchtest, dann gehe so vor:

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Drehe das Multifunktionstuch auf die andere Seite und setzt Dir die untere Hälfte auf den Kopf. Den oberen Teil des Tuch drehst Du jetzt etwas ein, bis es so wie auf dem oberen Bild aussieht.

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Dann klappst Du die obere Hälfte um und ziehst sie über den unteren Teil, welcher schon auf deinem Kopf sitzt.

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Fertig ist die Mütze!! Da sie doppellagig ist, ist sie auch etwas wärmer als die übrigen Varianten und eignet sich noch besser für kalte Temperaturen.

7. Multifunktionstuch binden als Pirat

Um dein Buff als Piratentuch zu binden dreh es wieder auf links, schiebe beide Hände hindurch und greife die gegenüberliegenden Seiten.

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Jetzt ziehst Du deine Hände und Arme wieder heraus, hältst die Enden aber immer noch fest. Nun sollte es so wie auf dem unteren Bild aussehen.

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Als nächsten Schritt schiebst Du den mittigen Knoten in eine der beiden Richtungen und erhältst eine große und eine kleine Schlaufe.

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Die große Schlaufe kannst Du dir nun über den Kopf ziehen und fertig ist die Variante als Piratentuch!

Buff Tuch binden Multifunktionstuch binden Buff Anleitung

Benutzt Du auch Schlauchtücher? Wie bindest Du dir dein Multifunktionstuch auf dem Kopf?

 

______
Anmerkung*: Die Produkt-Verlinkungen auf dieser Seite sind Affiliate Links für die BergReif eine geringe Provision erhält, falls Du einen dieser Artikel kaufst. Für dich fallen keine Extra-Kosten an. Dies hilft mir bei der Kostendeckung dieses Blogs.

Geschrieben von Alex

BergReif Author Alex

Gepackte Rucksäcke, lange Wanderungen und zackige Bergpanoramen bereiten Alex die größte Freude. Mit dem 550 km langen Traumpfad München Venedig startete 2014 seine Weitwander-Leidenschaft. Neben zahlreichen Touren in den Alpen, den deutschen Mittelgebirgen und auf den Balearen, stand 2017 seine längste Fernwanderung an. Mit seiner Freundin begab er sich auf eine 1900 km langen Alpendurchquerung von Wien bis nach Nizza. Über 4 Monate waren nur die beiden Rucksäcke ihr Zuhause. Mittlerweile ist er am liebsten in den Schweizer Alpen sowie dem Hochschwarzwald unterwegs und leitet die Ultraleicht Rucksack Manufaktur WeitLäufer.

6 Kommentare

  1. Ich kaufe mir auch morgen zwei Tücher weil ich mich diesen Winter oft beim joggen geärgert habe und eins gebraucht hätte. Kommenden Winter bin ich dann besser vorbereitet. Die Tipps waren sehr hilfreich, möchte es auch jetzt im Sommer als Schweißabfänger an der Stirn nutzen.

  2. Hallo Alex,

    nach langer Zeit habe ich mr heute endlich mal wieder ein solches Tuch gegönnt – allerdings von PAC statt Buff. Made in Germany und preislich (sowie qualitativ) gleichauf mit Buff. Jedenfalls musste ich nun mal schauen, wie man diese Sahariane (ich kenn das als Desert?) bindet. Alles klar, das Video ist idiotensicher. Persönlich ziehe ich aber doch meinen “Liebling”, das Piratentuch, vor. Dennoch danke. Auch wenn ich schon seit Jahren ein absoluter Fan von diesen geilen Tüchern bin…

    Schöne Outdoor-Grüße aus dem Harz

    Dennis

Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass BergReif.de meinen Namen und meine E-Mail Adresse speichert, damit ich die angeforderten Informationen erhalten kann. Für mehr Informationen werfen Sie bitte einen Blick in unsere Datenschutz-Erklärung, in der wir detailliert darlegen, wo, wie und warum wir Ihre Daten speichern.