Keyword: Wanderstöcke
Ganz einfach deine Richtige Länge bei Wanderstöcken herausfinden
Deine Wanderstöcke in der richtigen Länge zu kaufen oder darauf einzustellen ist wichtig. Aber wo findet man die korrekte Länge?
Auf den Stöcken selber findet sich ja meist kein Hinweis für die passenden Größen.
Darum habe ich in diesem Artikel eine einfach abzulesende Tabelle erstellt. In dieser kannst Du schnell und einfach deine richtige Wanderstocklänge ablesen. Diese steht meist im Zusammenhang mit deiner Körpergröße.
Aber warum sind Wanderstöcke denn überhaupt sinnvoll?
Darum ist die richtige Wanderstocklänge wichtig
Wanderstöcke sind bei alpinen oder Mittelgebirgswanderungen eine große Erleichterung für den gesamten Bewegungsapparat. Besonders die Knie werden durch sie erheblich entlastet. Laut dem TÜV Süd in München spart man auf einer 3-stündigen Wanderung ungefähr eine Tonne an Gewicht durch den Einsatz der Wanderstöcke.
Dazu müssen aber die Wanderstöcke* auf die richtige Länge eingestellt sein. Im Gegensatz zur richtigen Skistocklänge, werden die Wanderstöcke etwa 5 cm kürzer eingesetzt, da die Stockspitzen die meiste Zeit nicht im Schnee stecken. In der folgenden Tabelle kannst Du die für deine Körpergröße passende Wanderstocklänge ablesen.
Die Tabelle geht aber nur von Standard Körper Proportionen aus und wird mit der folgenden Formel berechnet:
Richtige Länge der Wanderstöcke = Körpergröße x 0,68
Wanderstöcke Richtige Länge in der Tabelle finden
Körpergröße [cm] | Wanderstocklänge [cm] |
148 – 154 | 100 |
155 – 161 | 105 |
162 – 168 | 110 |
169 – 175 | 115 |
176 – 182 | 120 |
183 – 189 | 125 |
190 – 196 | 130 |
197 – 203 | 135 |
>203 | 140 |
Wanderstöcke Richtige Länge praktisch überprüfen
Um zu testen ob Du die richtige Länge bei deinen Wanderstöcken* eingestellt hast, stell dich aufrecht hin, nimm die Wanderstöcke an den Griffen in die Hand und stell sie auf den Boden. Jetzt sollten deine Unterarme in einem rechten Winkel (90°) zu euren Oberarmen stehen. Wenn das der Fall ist, hast Du deine Wanderstöcke auf die optimale Länge eingestellt.
Ich persönlich habe die Länge der Wanderstöcke auf Touren aber immer wieder etwas angepasst. Bei Abstiegen habe ich die Stöcke etwas größer und bei Aufstiegen etwas kleiner eingestellt. Da muss jeder für sich seine passende Konfiguration finden.
Die Tabelle gibt aber schon mal einen sehr guten Anhaltspunkt.
Wanderstöcke: Welches Exemplar?
Ich habe nun seid mehreren Jahren viele Wanderstöcke im Einsatz gehabt. Die folgenden Exemplare kann ich persönlich sehr empfehlen. Sie sind robust, leicht, garantieren guten Halt und halten selbst meinem Gewicht (1,97m Körpergröße und 93kg) gut stand.
- Black Diamond Trail Teleskop Wanderstöcke* – 470g
- Carbon Wanderstöcke von SWIX* – 348g (Testbericht)
Weitere Infomationen zum Thema Wanderstocklänge
Im BergZeit Magazin findet ihr zusätzliche Informationen in welchen Situationen sich eine Anpassung der Wanderstocklänge anbietet. Zudem gibt es Tipps was beim Stockeinsatz während dem Speedhiking zu beachten ist. Hier geht es zum Artikel.