FWT Journal 2015 - EP9 - Some explanations after Julien Lopez's avalanche in Kappl Austria
Bei der aktuell laufen Freeride World Tour 2015 ist es durch eine Lawine zu einem Contest Abbruch gekommen. Julien Lopez (FRA) war kurz zuvor nach einem Drop gestürzt und wollte seinen abgelösten Ski wiederholen. Dabei löste sich eine Lawine welche einen 50 cm Abriss besaß , 40 m breit und 100 m lang war.
Er war mit dem ABS-System ausgestattet und wurde glücklicherweise nur teilverschüttet. Außer leichten Prellungen am rechten Bein sowie seinen Rippen, geht es dem französischen Freerider gut. Er konnte sogar noch aus eigener Kraft ins Ziel fahren.
Dieser Vorfall zeigt wieder, dass es trotz hoher Sicherheitsmaßnahmen und vorheriger Lawinensprengungen keine hundertprozentige Sicherheit am Berg gibt.
[divider]
Literatur zu dem Thema:
In Werner Munters 3×3 Lawinensteht nicht mehr die Rettung von Lawinenverschütteten im Zentrum, sondern die Prävention von Lawinen, also die Frage: to go or not to go? – Sehr gute und ausführliche Lektüre vom “Guru” der Lawinenkunde.
Der Powder Guide: Lawinen: Risiko-Check für Freerider erstellt auf Basis von Werner Munters 3×3 Filter- und der Reduktionsmethode ein Risikomanagement fürs Tiefschneefahren. – Gute Ergänzung zum Buch von Werner Munter, erklärt die Zusammenhänge im Vergleich etwas einfacher und verständlicher. Für Einsteiger gut geeignet.
Gepackte Rucksäcke, lange Wanderungen und zackige Bergpanoramen bereiten Alex die größte Freude. Mit dem 550 km langen Traumpfad München Venedig startete 2014 seine Weitwander-Leidenschaft. Neben zahlreichen Touren in den Alpen, den deutschen Mittelgebirgen und auf den Balearen, stand 2017 seine längste Fernwanderung an. Mit seiner Freundin begab er sich auf eine 1900 km langen Alpendurchquerung von Wien bis nach Nizza. Über 4 Monate waren nur die beiden Rucksäcke ihr Zuhause. Mittlerweile ist er am liebsten in den Schweizer Alpen sowie dem Hochschwarzwald unterwegs und leitet die Ultraleicht Rucksack Manufaktur WeitLäufer.